Trends in der Versicherungsbranche 2020 „Neue Zuschusspflicht macht die bAV wesentlich attraktiver“
Wie wird das kommende Jahr für Deutschlands Versicherer? Diese Frage stellten wir Vertretern der Branche. Ihre Antworten zeigen, welche Absicherungsthemen 2020 besonders wichtig werden dürften, welche Produkte dabei im Fokus stehen und welche Vertriebswege davon profitieren dürften.
Im zweiten Teil unserer Serie geht es um die Aussichten für die private und betriebliche Altersvorsorge in Deutschland. In der obigen Bilderstrecke lesen Sie ausgewählte Statements der Vertreter von fünf Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge.
Frank Kettnaker, Alte Leipziger

„Das 2018 eingeführte Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) bietet eine ganze Reihe attraktiver Neuerungen, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Einführung oder zum Ausbau einer bAV zu motivieren: Der neue Förderbetrag für Geringverdiener in Verbindung mit dem Verzicht der Anrechnung von Rentenzahlungen auf die Grundsicherung und der ab 2019 für neue und ab 2022 auch für bestehende Entgeltumwandlungen verpflichtende Arbeitgeberzuschuss macht die bAV für alle Arbeitnehmer wesentlich attraktiver. Die Anhebung der Förderung von 4 auf 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze ist zudem für Besserverdienende sehr attraktiv.“