Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
ANZEIGE

UBS Economist Insights Wo bleibt die Kreditvergabe?

Lesedauer: 2 Minuten
Europäische Zentralbank Hauptsitz in Frankfurt. (Foto: Getty Images)
Europäische Zentralbank Hauptsitz in Frankfurt. (Foto: Getty Images)
Ein altes Sprichwort besagt: Man kann Pferde zwar zur Tränke führen, saufen müssen sie aber selbst. Diese Erfahrung macht gerade auch die Europäische Zentralbank (EZB): Sie kann Firmen und Haushalte zwar zur Liquidität führen, aber ein Darlehen müssen sich diese immer noch selbst leihen.

Um die Kreditvergabe zu fördern, hat die EZB erst kürzlich ein recht umfangreiches Paket von Maßnahmen geschnürt – damit sollte die Erholung in der Eurozone gefördert und der inländische Inflationsdruck erhöht werden. Insbesondere liefert die EZB selbst Kredite in Form ihrer neuen Refinanzierungsaktion (Targeted longer-term refinancing operations, TLTRO). Diese hat das Potenzial, die EZB-Bilanz deutlich zu erweitern und dem System enorme Liquidität zu injizieren.

Das ist die Theorie. Die Wirklichkeit sieht laut Joshua McCallum und Gianluca Moretti von UBS Asset Management allerdings anders aus. So scheint es für die EZB nicht nur schwierig, Unternehmen zum Leihen zu bewegen, sondern auch Banken zu finden, die ihre zusätzliche Liquidität zur Verfügung zu stellen.

Doch woran liegt das, hinterfragen die UBS-Fixed-Income-Experten? Haben die Unternehmen attraktivere Alternativen – oder sind sie einfach skeptisch, was die wirtschaftlichen und politischen Aussichten betrifft?

Diesen Fragen gehen Joshua McCallum und Gianluca Moretti im aktuellen UBS Economist Insights auf den Grund.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden