

Provinzial

Wie viele Auszubildende und dual Studierende haben in diesem Jahr bei der Provinzial bundesweit eine Ausbildung/Studium begonnen?
Insgesamt starten im Jahr 2024 429 Auszubildende und dual Studierende ihre Ausbildung im Provinzial-Konzern. An den Standorten Münster, Düsseldorf, Kiel und Hamburg beginnen 133 junge Talente ihre Ausbildung im Innendienst, im Außendienst sind es 285. Am Standort Detmold werden elf weitere Azubis sowohl im Innen- als auch im Außendienst ausgebildet. Generell kann sich die Zahl in den kommenden Wochen noch ändern, da vor allem in den Agenturen die Azubis zum Teil zeitversetzt starten.
Wie viele Bewerbungen hatten Sie durchschnittlich auf einen Ausbildungsplatz?
Eine generelle Aussage ist hier schwierig zu treffen, da die Anzahl der Bewerber je nach Standort und Ausbildungsberuf sehr unterschiedlich sein kann. Pauschal gerechnet erhält die Provinzial im Schnitt 20 Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz.
In welchen Berufen bilden Sie in welcher Größenordnung in diesem Jahr neu aus?
Die meisten Auszubildenden haben eine Berufsausbildung als Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen angefangen. Ebenso bildet die Provinzial auch umfangreich im IT-Bereich Azubis und dual Studierende aus sowie dual Studierende in der Versicherungswirtschaft und im Risk and Insurance Management. Hier gibt es jeweils Ausbildungen und Studiengänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten an den einzelnen Konzernstandorten. In Münster und Kiel werden darüber hinaus auch insgesamt vier Köche in den hauseigenen Betriebsrestaurants ausgebildet.
Wie hoch ist der Anteil neuer Auszubildender mit Abitur und wie hoch mit mittlerem Schulabschluss?
Der überwiegende Anteil unserer neuen Auszubildenden hat die Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Im Auswahlverfahren ist jedoch nicht allein der Abschluss relevant, sondern vor allem die gesamte persönliche Eignung. Der Konzern sucht die Nachwuchstalente entsprechend nach quantitativen und qualitativen Erfordernissen aus.
Wie ist die prozentuale Verteilung zwischen Frauen und Männern bei den neuen Azubis?
Die Verteilung zwischen Frauen und Männern bei den neuen Azubis liegt ungefähr bei 50 Prozent.
Wie viel verdienen Azubis bei Ihnen im ersten Lehrjahr?
Die Auszubildenden werden tariflich bezahlt und erhalten im ersten Lehrjahr seit dem 1. September 2024 eine Vergütung in Höhe von 1.205 Euro.
Welche zusätzlichen Benefits bieten Sie Auszubildenden?
Wir bieten unseren Auszubildenden und dual Studierenden ein umfangreiches Paket an Benefits. Dazu gehört zum Beispiel das kostenlose Mittagessen, dass seit circa einem Jahr alle Innendienstmitarbeiter konzernweit erhalten. Darüber hinaus erhalten Azubis Zuschüsse für das Job-Ticket, Zugang zu einem attraktiven Gesundheits- und Sportprogramm, haben von Beginn an die Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten und profitieren durch flexible Arbeitszeiten von einer aktiv gelebten Work-Life-Balance. Zudem lernen sie direkt zu Beginn die Unternehmenskultur – die „Kultur der Nähe“ – kennen, die sehr aktiv im Konzern gelebt wird und zugleich Sicherheit in dem noch neuen Arbeitsumfeld schafft.
Welche Auffälligkeiten/Entwicklungen gibt es bei Bewerbern in Hinblick auf deren Qualifikation und ihre Erwartungen an den Arbeitgeber?
Wir spüren vor allem, dass die Bewerber ein hohes Bedürfnis nach Orientierung und Sicherheit haben und zugleich viel Mut in ihren Arbeitsalltag integrieren. Viele wünschen sich langfristig Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten – auch über die Ausbildung hinaus. Im Arbeitsalltag wird zudem großen Wert auf digitale Kompetenzen, Teamwork sowie selbstständiges Arbeiten in Kombination mit Feedforward gelegt. Diese Bedürfnisse werden bei der Provinzial bereits intensiv während der Ausbildung berücksichtigt und sind wesentlicher Bestandteil der Ausbildungsstrategie.
Wie sieht das inhaltliche Konzept der Ausbildung aus?
Wir legen großen Wert auf eine umfangreiche und individuell angepasste Ausbildung. So durchlaufen die Azubis verschiedene Abteilungen im Bereich Schaden und Vertragsservice. Ebenso absolvieren die Innendienst-Azubis ein mehrmonatiges Praktikum im Außendienst. Gleichzeitig können die Azubis auch persönliche Präferenzen für ihren Ausbildungsablauf äußern. Hier wird dann individuell geprüft, was im Rahmen des Möglichen liegt.