

Signal Iduna

Die neuen Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie dual Studierende, die in Dortmund und Hamburg ihre Berufslaufbahn bei der Signal Iduna begonnen haben, © SIGNAL IDUNA
Wie viele Auszubildende und dual Studierende haben in diesem Jahr bei der Signal Iduna bundesweit eine Ausbildung/Studium begonnen?
Insgesamt haben dieses Jahr (zum 1. August und 1. September) 120 Auszubildende und dual Studierende begonnen.
Wie viele Bewerbungen hatten Sie durchschnittlich auf einen Ausbildungsplatz?
Zwischen 30 und knapp 200 Bewerbungen – abhängig von der Fachrichtung, unseren Standorten und ob es sich um eine Ausbildung oder ein duales Studium handelt.
In welchen Berufen bilden Sie in welcher Größenordnung in diesem Jahr neu aus?
In den Hauptverwaltungen Dortmund und Hamburg haben insgesamt 20 Kaufleute für Versicherungen und Finanzen begonnen. Dazu kommen jeweils drei Auszubildende zum Fachinformatiker, zur Fachinformatikerin.Darüber hinaus haben wir drei neue dual Studierende zum Bachelor; vier studieren Versicherungswirtschaft sowie sechs dual Studierende in IT-Studiengängen. Im Vertrieb kommen noch insgesamt 75 Auszubildende und dual Studierende im Außendienst dazu.
Wie hoch ist der Anteil neuer Auszubildender mit Abitur und wie hoch mit mittlerem Schulabschluss?
Es gibt keine systematische Auswertung, viele haben aber Abitur.
Wie ist die prozentuale Verteilung zwischen Frauen und Männern bei den neuen Azubis?
64 Prozent Männer, 36 Prozent Frauen
Wie viel verdienen Azubis bei Ihnen im ersten Lehrjahr?
Seit dem 1. September 2024: 1.205 Euro. Es gibt 14 Gehälter und 40 Euro vermögenswirksame Leistungen.
Welche zusätzlichen Benefits bieten Sie Auszubildenden?
Fahrtkostenzuschuss, Fahrradleasing, Vergünstigungen bei Versicherungsverträgen, verschiedene Angebote und Aktionen zur Gesundheitsförderung durch betriebliches Gesundheitsmanagement, Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Angebote und Vergünstigungen bei verschiedenen Einzel- und Autohändlern, bezuschusstes Betriebsrestaurant, vielfältige Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Welche Auffälligkeiten/Entwicklungen gibt es bei Bewerbern in Hinblick auf deren Qualifikation und ihre Erwartungen an den Arbeitgeber?
Unsere Bewerbenden suchen heute vor allem Jobs, die ihnen Spaß machen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Ein positives Arbeitsumfeld und ein wertschätzendes Team, in dem Leistungen anerkannt werden, sind dabei besonders wichtig. Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, beispielsweise durch individuelle Förderprogramme oder akademische Weiterbildung, wird ebenso vorausgesetzt wie ein sicherer Arbeitsplatz. Das Bedürfnis nach Arbeitsplatzsicherheit beobachten wir seit der Corona-Pandemie verstärkt. Darüber hinaus runden Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und eine gute Work-Life-Balance die Erwartungen an einen modernen Arbeitgeber ab.
Wie sieht das inhaltliche Konzept der Ausbildung aus?
Die Ausbildung bei Signal Iduna ist vielseitig und praxisnah gestaltet. Der Rahmenlehrplan der Ausbildungsordnung gibt dabei die Richtung vor und stellt sicher, dass alle wichtigen Inhalte vermittelt werden. Ziel ist es, unsere Auszubildenden zu kompetenten Fachkräften zu entwickeln, die nach ihrem Abschluss optimal auf den Einsatz in verschiedenen Unternehmensbereichen vorbereitet sind. Dabei orientieren wir uns am internen Bedarf und berücksichtigen auch aktuelle Entwicklungen wie Agilität, Nachhaltigkeit und generative KI, um unsere Auszubildenden für die Herausforderungen der Zukunft zu optimal aufzustellen.