

ALH-Gruppe

Wie viele Auszubildende und dual Studierende haben in diesem Jahr bei der ALH-Gruppe bundesweit eine Ausbildung/Studium begonnen?
Bei der ALH-Gruppe sind zum 1. August beziehungsweise 1. September 50 Azubis und dual Studierende gestartet. Sie verteilen sich auf die Standorte Oberursel, Stuttgart und Mannheim sowie auf die Sparten Leben, Kranken, Sach und Bauspar.
Wie viele Bewerbungen hatten Sie durchschnittlich auf einen Ausbildungsplatz?
Die ALH hat für den Ausbildungsbeginn 2024 insgesamt 1.174 Bewerbungen erhalten. Somit kamen auf einen unserer 50 besetzten Ausbildungsplätze knapp 23 Bewerbungen.
In welchen Berufen bilden Sie in welcher Größenordnung in diesem Jahr neu aus?
Die ALH-Gruppe bietet insgesamt vier Ausbildungs- und sieben duale Studiengänge an. Neu hinzugekommen ist 2024 der duale Studiengang BWL-Digital Business Management. Wir haben nicht in allen sieben Studiengängen Ausbildungsplätze besetzen können. Wir bilden unsere Nachwuchskräfte in diesem Jahr aus zu:
Betriebswirten: Schwerpunkt BWL-Versicherung (3), BWL-Gesundheitsmanagement (6), BWL-Finanzdienstleistungen (4)
Kaufleuten für Versicherungen und Finanzanlagen (20)
Bankkaufleuten (bei der Alte Leipziger Bauspar) (2)
IT-Experten (dualer Studiengang Informatik) (1)
Wirtschaftsinformatikern (dualer Studiengang) (3)
Fachinformatikern (11)
Wie hoch ist der Anteil neuer Auszubildender mit Abitur und wie hoch mit mittlerem Schulabschluss?
86 Prozent unserer Auszubildenden haben Abitur oder einen Fachhochschulabschluss, 14 Prozent haben einen mittleren Schulabschluss.
Wie ist die prozentuale Verteilung zwischen Frauen und Männern bei den neuen Azubis?
Unsere neuen Azubis sind zu 30 Prozent Frauen und zu 70 Prozent Männer.
Wie viel verdienen Azubis bei Ihnen im ersten Lehrjahr?
Im ersten Ausbildungsjahr Lehrjahr verdienen Auszubildende 1.170 Euro pro Monat und dual Studierende 1.256 Euro. Hinzu kommen vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro. Mit 14 vollen Monatsgehältern ist unsere Ausbildungsvergütung überdurchschnittlich.
Welche zusätzlichen Benefits bieten Sie Auszubildenden?
Wir bieten vermögenswirksame Leistungen, einen Fahrtkostenzuschuss und viele weitere Benefits, wie zum Beispeil die Vorsorge-Checks unserer betrieblichen Krankenversicherung. Weiter gibt es Zuschüsse für Studenten in Höhe von 1.200 Euro im Jahr sowie für alle Azubis und Studierende Zuschüsse zu einem privat nutzbarem Laptop oder Tablet und Zuschüsse zur Einrichtungsausstattung im Homeoffice.
Welche Auffälligkeiten/Entwicklungen gibt es bei Bewerbern in Hinblick auf deren Qualifikation und ihre Erwartungen an den Arbeitgeber?
Die Bewerber erwarten eine schnelle Reaktionsfähigkeit des Unternehmens sowie ein regelmäßiges und schnelles Feedback. Sie wollen abwechslungsreiche Tätigkeiten, gewichten den Spaßfaktor bei der Arbeit hoch und möchten eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Wichtig ist ihnen auch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten in Ergänzung zu ihren Bürotagen. In den vergangenen Jahren stellen wir fest, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Auszubildenden und Studierenden geringer geworden ist. Das hat einen Einfluss auf die Gestaltung von Lernprozessen.
Wie sieht das inhaltliche Konzept der Ausbildung aus?
Bei den kaufmännischen Ausbildungen und den BWL-Studiengängen beinhaltet die Ausbildung einen breiten Überblick über die verschiedenen Abteilungen und Tätigkeitsbereiche. Bei der Ausbildung zum Fachinformatiker und dem Studium von Informatik und Wirtschaftsinformatik bereiten wir gezielt auf die Spezialistentätigkeit vor.