

Debeka

Wie viele Auszubildende und dual Studierende haben in diesem Jahr bei der Debeka bundesweit eine Ausbildung/Studium begonnen?
Zum 1. August 2024 haben 661 Auszubildende/dual Studierende in den Landesgeschäftsstellen und 59 in der Hauptverwaltung in Koblenz begonnen.
Wie viele Bewerbungen hatten Sie durchschnittlich auf einen Ausbildungsplatz?
Die tatsächlichen Zahlen variieren bundesweit sehr stark, sodass wir dazu keine Aussage treffen können. Der Durchschnitt beträgt 132 Bewerbungen je Ausschreibung für die Hauptverwaltung in Koblenz.
In welchen Berufen bilden Sie in welcher Größenordnung in diesem Jahr neu aus?
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen: circa 750
Kaufleute im Gesundheitswesen: 10
Fachinformatiker Systemintegration: 8
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung: 13
Duales Studium Wirtschaftsinformatik: 3
Duales Studium Risk and Insurance: 3
Duales Studium Wirtschaftsmathematik: 3
Duales Studium künstliche Intelligenz: 1
Duales Studium Softwareengineering: 3
Wie hoch ist der Anteil neuer Auszubildender mit Abitur und wie hoch mit mittlerem Schulabschluss?
Dazu ist uns leider keine Auswertung möglich.
Wie ist die prozentuale Verteilung zwischen Frauen und Männern bei den neuen Azubis?
Für den Standort der Hauptverwaltung in Koblenz sind es 64 Prozent Männer und 36 Prozent Frauen.
Wie viel verdienen Azubis bei Ihnen im ersten Lehrjahr?
1.205 Euro ab dem 1. September 2024. Es gibt 14 Gehälter.
Welche zusätzlichen Benefits bieten Sie Auszubildenden?
Wir bieten vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits, Linkedin-Learning, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kostenbeteiligungen und vieles mehr.
Welche Auffälligkeiten/Entwicklungen gibt es bei Bewerbern in Hinblick auf deren Qualifikation und ihre Erwartungen an den Arbeitgeber?
Insgesamt ist die Anzahl der Bewerbungen je Stelle gestiegen. Darunter befinden sich jedoch vermehrt Bewerbungen mit unzureichenden schulischen Qualifikationen. Auch diese Anzahl hat sich ebenfalls gesteigert.
Wie sieht das inhaltliche Konzept der Ausbildung aus?
Der Ausbildungsverlauf ist zu Beginn ein betrieblicher Rundumschlag und entwickelt sich über den Verlauf der Ausbildung und auf Wunsch des Auszubildenden/dual Studierenden hin zu einer Spezialistentätigkeit beziehungsweise einer Fachkraft in einer Abteilung.