

Ergo

Wie viele Auszubildende und dual Studierende haben in diesem Jahr bei Ergo bundesweit eine Ausbildung/Studium begonnen?
Wir freuen uns über 335 neue Kolleginnen und Kollegen bei Ergo.
Wie viele Bewerbungen hatten Sie durchschnittlich auf einen Ausbildungsplatz?
Im Vertrieb 31 und im Innendienst 14.
In welchen Berufen bilden Sie in welcher Größenordnung in diesem Jahr neu aus?
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen im Innendienst: 99
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen im Vertrieb: 196
Kaufleute für Büromanagement: 9
Kaufleute für Marketingkommunikation: 1
Duale Studenten Wirtschaftsinformatik: 13
Duale Studenten Risk & Insurance inklusive Ausbildung Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen: 5
Duale Studenten Informatik mit Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: 4
Duale Studenten Wirtschaftswissenschaften mit Ausbildung Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen: 4
Nachwuchskräfte, die ein duales Studium mit Schwerpunkt Versicherungen und Finanzanlagen im Vertrieb aufnehmen: 5
Wie hoch ist der Anteil neuer Auszubildender mit Abitur und wie hoch mit mittlerem Schulabschluss?
Im Vertrieb 52 Prozent mit Abitur und 42 Prozent mit mittlerem Schulabschluss. Wir führen ein verkürztes Auswahlverfahren durch: Wir laden alle Interessenten zu unserem internen Test ein. Von denen, die diesen Test bestehen, fordern wir Daten wie unter anderem den Schulabschluss an. Im Innendienst haben circa 70 Prozent mit Abitur und circa 30 Prozent den mittlerem Schulabschluss (gemessen an der Anzahl eigestellter Azubis).
Wie ist die prozentuale Verteilung zwischen Frauen und Männern bei den neuen Azubis?
Im Vertrieb circa 25 Frauen, 75 Prozent Männer, im Innendienst 46 Prozent Frauen, 54 Prozent Männer.
Wie viel verdienen Azubis bei Ihnen im ersten Lehrjahr?
Wir sind ein tarifgebundenes Unternehmen. Seit dem 1. September 2024 beträgt die Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr bundesweit 1.205 Euro.
Welche zusätzlichen Benefits bieten Sie Auszubildenden?
Mitarbeiterrabatte, Essenzuschüsse, Betriebsrestaurants an den sieben großen Verwaltungsstandorten, flexible Arbeitszeit, mobiles Arbeiten (individuell zu vereinbaren) bis zu 50 Prozent, Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV, Bike-Leasing, umfangreiches Seminar- und Weiterbildungsangebot, bei Ausbildung im Vertrieb erfolgsabhängige Bonuszahlungen, E-Learning-Plattform zum flexiblen Selbststudium, Betriebssport an den großen Verwaltungsstandorten
Welche Auffälligkeiten/Entwicklungen gibt es bei Bewerbern in Hinblick auf deren Qualifikation und ihre Erwartungen an den Arbeitgeber?
Wir stellen bei einigen der Bewerbern fest, dass die Verbindlichkeit fehlt: Sie sagen die Ausbildung bei uns zu und kommen dann doch nicht oder sie nehmen nicht am Test teil, obwohl sie sich bei uns beworben haben. Wir stellen auch fest, dass die Qualität der Bewerber seit Jahren eher rückläufig ist. Die Erwartungshaltung der Bewerber ist dagegen hoch. Es ist ihnen sehr bewusst, dass die Unternehmen sie gerne für sich gewinnen möchten. Sie signalisieren uns, dass ihnen eine gute Perspektive nach Abschluss der Ausbildung wichtig ist, aber auch diese Aspekte: Übertragung von abwechslungsreichen und durchaus anspruchsvollen Aufgaben, ein angenehmes Betriebsklima, eine gute Bezahlung, flexible Arbeitszeitgestaltung und möglichst Homeoffice-Angebot (das ist im Innendienst möglich, im Vertrieb jedoch meist nicht umsetzbar).
Wie sieht das inhaltliche Konzept der Ausbildung aus?
Ergo bietet deutschlandweit eine anspruchsvolle Ausbildung, mit der wir jungen Menschen Karrierechancen in zahlreichen Bereichen unseres Unternehmens eröffnen. Sie lernen bei uns die vielfältigen Themen und Aufgaben direkt in der Praxis kennen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder und Kolleginnen und Kollegen betreuen sie intensiv. Die Auszubildenden können sich durch interne Weiterbildungen zusätzlich qualifizieren.