

Hansemerkur

Wie viele Auszubildende und dual Studierende haben in diesem Jahr bei der Hansemerkur bundesweit eine Ausbildung/Studium begonnen?
Wir freuen uns sehr, dass wir 28 Auszubildenden und dual Studierenden 2024 bei der Hansemerkur begrüßen können. So hoch war die Zahl an jungen Leuten, die eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Hamburger Versicherungsunternehmen begonnen haben, noch nie.
Wie viele Bewerbungen hatten Sie durchschnittlich auf einen Ausbildungsplatz?
Insgesamt haben sich rund 450 Berufsanfänger auf unsere Ausbildungsplätze beworben, was einem Schnitt von rund 16 Bewerbungen pro Ausbildungsplatz entspricht.
In welchen Berufen bilden Sie in welcher Größenordnung in diesem Jahr neu aus?
Unsere 28 Ausbildungsplätze 2024 gliedern sich wie folgt auf:
16 x Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzanlagen
1 x Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
8 x duales Studium zum Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik:
2 x duales Studium zum Bachelor of Science Angewandte Informatik
1 x duales Studium zum Bachelor of Science Business Administration
Wie hoch ist der Anteil neuer Auszubildender mit Abitur und wie hoch mit mittlerem Schulabschluss?
90 Prozent unserer Auszubildenden verfügen über Abitur oder das Fachabitur, die anderen über einen mittleren Schulabschluss.
Wie ist die prozentuale Verteilung zwischen Frauen und Männern bei den neuen Azubis?
Unter den 28 Auszubildenden sind zehn Frauen (36 Prozent) und 18 Männer (64 Prozent).
Wie viel verdienen Azubis bei Ihnen im ersten Lehrjahr?
Wir bezahlen nach Tarifvertrag, was 1.205 Euro/Monat entspricht. Die Auszubildenden erhalten zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Welche zusätzlichen Benefits bieten Sie Auszubildenden?
Alle Mitarbeitenden – und damit auch die Auszubildenden - erhalten umfangreiche Benefits in ganz unterschiedlichen Bereichen: Von A wie flexibles Arbeitszeitmodell bis Z wie Zahnzusatzversicherung zu Sonderkonditionen ist alles mit dabei. Als Krankenversicherer liegt uns die Gesundheit unserer Mitarbeitenden natürlich ganz besonders am Herzen. Deshalb haben wir für unsere Mitarbeitenden Angebote wie Vorsorgeuntersuchungen oder unser umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement entwickelt.
Welche Auffälligkeiten/Entwicklungen gibt es bei Bewerbern in Hinblick auf deren Qualifikation und ihre Erwartungen an den Arbeitgeber?
Wir erleben, dass die Bewerber ein hohes Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit haben – insbesondere als Versicherungsunternehmen können wir dazu viel bieten. Viele junge Menschen sehen in der Hansemerkur einen zusätzlichen Mehrwert auch aufgrund der solidarischen Absicherung als Versicherungsunternehmen. Zudem legen die Bewerber großen Wert auf Sicherheit und eine individuelle Betreuung.
Wie sieht das inhaltliche Konzept der Ausbildung aus?
Neben der Berufsschule beziehungsweise der Universität durchlaufen alle Auszubildenden verschiedenen Abteilungen und sind damit nach Ende der Ausbildung intern gut vernetzt und wissen über viele Themen, die die Hansemerkur betreffen, gut Bescheid. Zentral ist dabei immer die aktive Mitarbeit am echten Tagesgeschäft, sowie eigenständige Projektarbeit. Im Dialog mit den Auszubildenen setzen wir sie im Laufe der Ausbildungszeit in einem „Heimatbereich“ ein, um diesen mit tieferen Einblicken – oft gekoppelt mit individuellen Weiterbildungen – noch intensiver kennenzulernen. Dieser Heimatbereich ist dann auch die Abteilung, in der die ausgelernten Auszubildenden ihre ersten Schritte als Vollzeitkraft tätigen.