Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Umfrage: Die wichtigsten Themen für Berater in 2012

Lesedauer: 3 Minuten
Rainer Ottemann, Max.xs Financial Services
Rainer Ottemann, Max.xs Financial Services
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Vertriebsspezialist Max.xs befragte auf der Fachmesse DKM Fachbesucher zu den wichtigsten Herausforderungen und Anlageschwerpunkten für 2012. Das Ergebnis entspricht der aktuellen Stimmungslage der Deutschen.  „Die Schuldenkrise wird Politik und Wirtschaft ohne Frage auch im kommenden Jahr beschäftigen. Für Vermittler und Berater stehen Inflationsschutz und Vermögensabsicherung daher mit über 45 Prozent ganz vorne auf der Agenda 2012“, erklärt Rainer Ottemann, Max.xs-Geschäftsführer und Leiter Distribution.
Die DKM 2011 in 30 Bildern
Weitere wichtige Themen für die Berater sind die Erholung an den Aktienmärkten (26,8 Prozent) der Einsatz alternative Energien bei der Kapitalanlage (18,3 Prozent).

Sicherheit geht über alles

Bei den Anlageschwerpunkten dominiert das Bedürfnis der Kunden nach Sicherheit. Neben Versicherungen (44,4 Prozent), fondsgebundenen Versicherungen (24,8 Prozent) und Garantieprodukten (21,6 Prozent), zählen immerhin auch 13,1 Prozent der befragten DKM-Fachbesucher vermögensverwaltende Produkte zu den Anlageschwerpunkten 2012.

„Angesichts der Tatsache, dass die Befragten ihren Beratungsschwerpunkt mehrheitlich in der Assekuranz haben und die vermögensverwaltenden Produkte vor gut einem Jahr noch kaum diskutiert wurden, hat dieses Segment eine ausgezeichnete Entwicklung erfahren“, kommentiert Ottemann. Die Idee des Investments unter Berücksichtigung vermögensbildender Aspekte komme bei Vermittlern und Kunden an.

Honorarberatung unter ferner liefen

Nach ihren persönlichen beruflichen Herausforderungen für 2012 befragt, nennen 41,2 Prozent die Neukundengewinnung, gefolgt von der Bewältigung der Beratungs- und Dokumentationspflichten (25,5 Prozent) sowie der Ausweitung ihrer Provisionseinnahmen (20,3 Prozent). Die Etablierung von Serviceentgelten sehen hingegen nur 8,5 Prozent der Befragten als eine Herausforderung für 2012 – demnach ist kein Durchbruch für die Honorarberatung in Sicht, wenn es nach den Beratern geht.

Befragt wurden 153 Fachbesucher der DKM mit den Kernkompetenzen Versicherungen (59,5 Prozent), Fondsgebundene Versicherungsprodukte (21,6 Prozent), Investmentfonds (21,6 Prozent) und Geschlossene Fonds (7,8 Prozent).
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden