Umfrage: Garantien wichtiger als vor einem Jahr
Die Finanzkrise und das verstärkte Auf und Ab an den Börsen hat das Sicherheitsbedürfnis der deutschen Anleger verstärkt. So sagen 36 Prozent, dass ihnen Garantien bei langfristigen Kapitalanlagen jetzt wichtiger sind als noch vor einem Jahr; für gut 50 Prozent sind sie ähnlich wichtig wie im Vorjahr.
Das hat eine repräsentative Befragung von 1.000 Bundesbürgern durch die Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des britischen Versicherers Clerical Medical ergeben.
Entscheidend ist für den Großteil der Anleger, dass der Wert ihres investierten Kapitals mindestens erhalten bleibt. 70 Prozent der Befragten sprachen sich für diese Lösung aus. Die Studie ergab auch, dass dieses Sicherheitsbedürfnis abnimmt, je höher der Bildungsgrad ist. Anleger mit Hochschulreife sind danach eher bereit, für die Rendite auf Garantien zu verzichten.