Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Umfrage: Schlechte Bankberater sollen sich neuen Job suchen

in FinanzberatungLesedauer: 2 Minuten
Quelle: Fotolia
Quelle: Fotolia
Bankberater bei nachgewiesen fehlerhafter Beratung mit einem zumindest zeitweise geltenden Berufsverbot zu belegen, halten 81 Prozent der Deutschen für sinnvoll. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage der Kommunikationsagentur Faktenkontor und des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.

Eine dementsprechende Regelung, die Bußgelder und weitere Sanktionen vorsieht, hatte Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner im Vorfeld der Verabschiedung des Entwurfs des Anlegerschutzgesetzes im Kabinett vergangene Woche vorgestellt.

Als besonders schwerwiegende Verfehlung der Bankberater betrachten laut der Umfrage die Deutschen dabei eine unzureichende Aufklärung über Risiken (66 Prozent) und das Verheimlichen von Provisionen (61 Prozent).
Nach Meinung von knapp jedem Zweiten sollten zudem Beratungsleistungen sanktioniert werden, die komplett an den Anlagewünschen des Kunden vorbei gehen. Ein fehlerhaft erstelltes Beratungsprotokoll sehen immerhin 43 Prozent als verwerflich an und fordern dafür die Prüfung eines Berufsverbots.

Befragt nach eigenen negativen Erfahrungen bei der Bankberatung wurde jeder Vierte nicht ausreichend über Anlagerisiken informiert oder ärgerte sich über versteckte Provisionen. Knapp 45 Prozent machten dagegen keine Angaben über mögliche schlechte Erfahrungen in der Bankberatung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden