Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Umfrage von Wikifolio Wie Deutsche aktuell anlegen und was sie in Betracht ziehen

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 2 Minuten

Deutsche Verbraucher setzen weiterhin in erster Linie auf den klassischen Sparprodukte-Dreiklang Girokonto, Sparbuch und Tagesgeldkonto. Renditeträchtige Anlagen wie Aktien finden sich eher selten unter ihren Finanzprodukten. Immerhin ein wenig beliebter als Aktien sind private Rentenversicherungen, Bausparverträge und Lebensversicherungen. Dieses Ergebnis, das bereits zahlreiche Studien ergeben haben, bestätigt jetzt einmal mehr eine Umfrage im Auftrag der Finanzplattform Wikifolio.

Gefragt nach ihren Sparzielen gab mehr als die Hälfte der Befragten die Rücklage für Notfälle an (55 Prozent). Rund jeder dritte (36 Prozent) möchte dadurch langfristig Vermögen aufbauen. 43 Prozent wollen konkret ihre private Altersvorsorge vorantreiben. Allerdings gehen viele Verbraucher das Vorhaben recht unsystematisch an: Vor allem Unter-40-Jährige (54 Prozent) und Frauen (51 Prozent) lassen ihr Geld oft einfach auf unverzinst auf dem Girokonto liegen.

Wo deutsche Verbraucher aktuell oder in naher Zukunft ihr Geld anlegen

Grafik vergrößern >>

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go
Quelle: Wikifolio

Allerdings gibt es auch Verbraucher, die die Notwendigkeit angesichts von Niedrigzinsbedingungen erkannt haben und ihr Geld aktiver anlegen. Laut Wikifolio-Umfrage investieren 41 Prozent der finanzaffinen Befragten in Aktien oder planen das in naher Zukunft, 38 Prozent halten Anteile an aktiv gemanagten Fonds oder wollen sehr bald welche kaufen. Immerhin 20 Prozent setzen auf ETFs, börsengehandelte Indexfonds.

Berater aufgepasst: An diesen Anlageformen herrscht hierzulande ein nicht unerhebliches Interesse. Das Studienergebnis steht im Gegensatz zum Vorwurf der Kapitalmarktskepsis, die deutschen Verbrauchern häufig unterstellt wird: Immerhin jeder zweite Deutsche kann sich demnach vorstellen, in Aktien, Fonds oder ETFs zu investieren, fanden die Studienautoren heraus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden