Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Yougov-Umfrage So viel Vertriebspotenzial steckt im E-Bike-Trend

in Studien & UmfragenLesedauer: 2 Minuten
Fahrrad-Demo in Berlin
Fahrrad-Demo in Berlin: In der Hauptstadt haben neue E-Bikes einen Wert von durchschnittlich 1.738 Euro. | Foto: Pexels / Anna Tis

E-Bikes, also Fahrräder mit Elektromotor, werden von Jahr zu Jahr beliebter. Doch viele Menschen verzichten auf passenden Versicherungsschutz. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Yougov im Auftrag des Portals Check24 unter 2.041 Menschen.

Demnach besitzen 17 Prozent mindestens ein E-Bike. Vor einem Jahr lag der Wert bei 15 Prozent, 2020 bei 10 Prozent. 39 Prozent der E-Bike-Besitzer sagen, dass sie ihr Rad im Rahmen einer Hausratversicherung gegen Diebstahl schützen lassen. 32 Prozent haben dazu eine spezielle Police abgeschlossen. 26 Prozent sind völlig ohne Versicherungsschutz unterwegs.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Große Unterschiede gibt es beim Kaufpreis von E-Bikes je nach Großstadt. Das meiste Geld geben E-Bike-Fahrer in Münster aus. Bei Abschluss einer Fahrradversicherung über Check24 geben sie einen durchschnittlichen Kaufpreis von 2.702 Euro an. Vergleichsweise hochpreisig sind die Elektroräder auch in München und Düsseldorf. In Berlin haben die E-Bikes einen Wert von 1.738 Euro. Neben Berlin bleibt der Wert der E-Räder nur in Leipzig unter der Marke von 2.000 Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion