Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
in FondsLesedauer: 1 Minute

Umstrukturierung Starcapital gehört künftig zur Bellevue Group

Bei Starcapital ist Peter E. Huber (Foto links) für die Aktien-, Anleihen- und vermögensverwaltenden Fonds verantwortlich, Markus Kaiser (Mitte) für die ETF-Strategien. Die Kapitalmarktforschung leitet Norbert Keimling.
Bei Starcapital ist Peter E. Huber (Foto links) für die Aktien-, Anleihen- und vermögensverwaltenden Fonds verantwortlich, Markus Kaiser (Mitte) für die ETF-Strategien. Die Kapitalmarktforschung leitet Norbert Keimling.
Mit der heute bekannt gegebenen Übernahme verfolgt die Bellevue Group nach Unternehmensangaben eine „gezielte Diversifikation in neue Asset-Klassen und die Angebotserweiterung im Non-Healthcare-Bereich“. Die Anlagekompetenz der Bellevue Group lag bisher in Strategien für einzelne Sektoren und Regionen.

Die Produktpalette von Starcapital umfasst dagegen globale Aktien-, Anleihen- und vermögensverwaltende Fonds sowie ETF-Strategien. Das Unternehmen wird als eigenständige Gesellschaft unter Beibehaltung des Markennamens mit der bisherigen Mannschaft weitergeführt.

Die Starcapital-Fonds werden weiterhin vom aktuellen Team gemanagt: Peter E. Huber zeichnet weiterhin für die Aktien-, Anleihen- und vermögensverwaltenden Fonds verantwortlich und Markus Kaiser für die ETF-Strategien. Die Kapitalmarktforschung wird unter der Leitung von Norbert Keimling fortgeführt.

„Zugang zum europäischen Schlüsselmarkt“

„Mit den vermögensverwaltenden Fonds von Starcapital können wir unseren Kunden zukünftig erstklassige gemischte Anlagen sowie flexible Aktien- und festverzinsliche Fonds anbieten“, kommentiert Bellevue-Vorstandsvorsitzender André Rüegg.

„Peter E. Huber, welcher die Starcapital aufgebaut und geprägt hat, gehört zu den erfahrensten Asset Managern in Deutschland“, so Rüegg weiter. „Dank der Übernahme stärken wir gleichzeitig Präsenz und Zugang zum europäischen Schlüsselmarkt Deutschland.“

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Peter E. Huber: „Zu 90 Prozent fällt der Dax nicht unter 8.000 Punkte
Starcapital Winbonds plusPeter E. Huber: „Zu 90 Prozent fällt der Dax nicht unter 8.000 Punkte“
Shiller-KGVBis 2028 klettert der Dax auf 27.000 Punkte
Shiller-KGV und 15-Jahres-PrognoseDiese Renditen bringen die wichtigsten Börsen der Welt