Unicredit verkauft Fondstochter Pioneer-Käufer stehen fest
Wer kauft Pioneer Investments? Diese Frage beschäftigt Marktbeobachter seit Ende vergangener Woche. Damals gab Unicredit seinen Plan bekannt, die Fondstochter teilweise zu verkaufen. Nun stehen die Käufer fest. Nach Angaben des Unicredit-Chefs Federico Ghizzoni wird die spanische Großbank Santander ein Drittel der Pioneer-Anteile übernehmen. Außerdem wird Santander die Unicredit-Fondstochter mit der eigenen Vermögensverwaltungssparte verschmelzen.
Ein weiteres Drittel kaufen Warburg Pincus und General Atlantic. Beide Private-Equity-Gesellschaften halten Anteile an der Santander-Bank. Das restliche Drittel verbleibt bei Unicredit.
Die Transaktion soll bis Ende November abgeschlossen werden. Über den Kaufpreis machen die Beteiligten keine Angaben. Laut Nachrichtenagentur Reuters soll Pioneer 2,4 bis 2,7 Milliarden Euro wert sein.
Ein weiteres Drittel kaufen Warburg Pincus und General Atlantic. Beide Private-Equity-Gesellschaften halten Anteile an der Santander-Bank. Das restliche Drittel verbleibt bei Unicredit.
Die Transaktion soll bis Ende November abgeschlossen werden. Über den Kaufpreis machen die Beteiligten keine Angaben. Laut Nachrichtenagentur Reuters soll Pioneer 2,4 bis 2,7 Milliarden Euro wert sein.