DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Verantwortung für die ZukunftCandriam Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Union-Investment-Experte Max Holzer

Das Corona-Thermometer

Max Holzer | 01.10.2020
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Leitet im Portfoliomanagement von Union Investment die Abteilung Relative Return des Bereiches Multi Asset: Max Holzer.

Leitet im Portfoliomanagement von Union Investment die Abteilung Relative Return des Bereiches Multi Asset: Max Holzer. Foto: Union Investment

Der Ölpreis zeigt deutlich, wie es um die Weltwirtschaft bestellt ist, sagt Max Holzer. Hier erklärt der Leiter der Abteilung Relative Return von Union Investment, wie der Zusammenhang zustande kommt.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Öl gilt immer noch als Schmierstoff der Wirtschaft. Doch in diesem Jahr läuft nichts wie geschmiert. Als Energieträger und Grundstoff für die Industrie zeigt der Ölpreis den Grad der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an. Und die Wirtschaftsaktivität ist mit der Corona-Pandemie deutlich gesunken. Wer tankt oder Heizöl kauft, kann sich zwar über niedrigere Preise freuen. Anleger bleiben aber eher vorsichtig. Denn solange kein Impfstoff auf den Markt kommt und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nicht deutlich anzieht, erholt sich der Ölpreis nicht nachhaltig.

Derzeit hängt der Ölmarkt stark von der Entwicklung der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen ab. Die jüngsten Zeichen stimmen dabei eher vorsichtig als zuversichtlich. Denn die Erholung der Nachfrage und damit auch des Ölpreises vom Einbruch im Corona-Schock ist seit einigen Wochen ins Stocken geraten.

Seit Anfang September sind die Preise für das Schwarze Gold nach längerer Seitwärtsbewegung stark gefallen. Wie kommt es dazu? Zwar hat sich die Nachfrage bis August nach dem beispiellosen Einbruch im Februar und März kräftig erholt. Doch das Ölkartell Opec und zusätzliche Produzenten wie Russland fördern nach ihrer anfänglichen Kürzung mit 9,7 Millionen Fass pro Tag inzwischen wieder etwas mehr Öl. Noch wichtiger aber ist die Nachfrageseite. Nach wie vor klafft eine erhebliche Nachfragelücke gegenüber der Zeit vor der Corona-Pandemie.

Ein Blick an den Himmel zeigt beispielsweise: Noch immer ist der Luftraum vergleichsweise leer. Tatsächlich belegen Daten der europäischen Flugsicherung Eurocontrol, dass im September die Zahl der Flüge um gut die Hälfte unter dem Vorjahreswert lag. Seit Mitte August ist die Erholung des Luftverkehrs nach dem pandemiebedingten Einbruch gestoppt und die Zahl der Flüge geht wieder leicht zurück. Grund sind steigende Neuinfektionszahlen und damit neue, zum Teil auch rasch wechselnde Reisebeschränkungen.

Das Leid der Luftverkehrsbranche schlägt sich auch im Ölpreis nieder. Immerhin macht sie global rund acht Prozent der Ölnachfrage aus. Aber auch in anderen Bereichen liegt die Nachfrage nach Ölprodukten wie Benzin deutlich unter den alten Niveaus, weil immer noch viele Menschen im Home Office arbeiten oder Freizeitaktivitäten oder Urlaubsreisen aufschieben.

Dass die Notierungen am internationalen Rohölmarkt wieder schwächeln, zeigt auch, wie fragil die wirtschaftliche Erholung ist. Eine nachhaltige Erholung der Wirtschaft ist erst nach der Markteinführung eines Corona-Impfstoffs zu erwarten. Die Wirtschaftsleistung dürfte in Deutschland trotz der positiven Dynamik der vergangenen Monate sogar erst im Jahr 2022 wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie erreichen.

Seite 1 2

  1. Themen:  
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. News
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Wirtschaft
  8. Corona-Krise

Über den Autor

Max Holzer | Union Investment
Max Holzer leitet den Bereich Relative Return bei Union Investment. Außerdem ist er Mitglied des Union Investment Committee.
Schwerpunkt-Themen: Denker der Wirtschaft

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörg Angelé Jörg Angelé Europa rutscht in die Rezession Experten gehen davon aus, dass die Konjunktur in der Eurozone rasch wieder Fahrt ...
Foto: Klaus Bauknecht Klaus Bauknecht Der Sozialstaat bremst die Wirtschaft In Krisen hilft staatliche Unterstützung. Fließen Gelder jedoch zu lange, bleiben ...
Foto: Kai  Lucks Kai Lucks Russland ist ein gescheiterter Staat Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland in wenigen Jahren zusammenbricht, beziffern ...
Foto: Jan Viebig Jan Viebig Wertet der US-Dollar in diesem Jahr ab? Mit einem Handelsvolumen von 6,6 Billionen US-Dollar täglich ist der Devisenmarkt ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen