- Startseite
-
WertAnlage: Das sind die Pläne von Union Investment und Laiqon
Union Investment erweitert das Angebot im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung. In Kooperation mit LAIC, einer Laiqon-Tochter, führt das Unternehmen ab Dezember 2024 die KI-gestützte Fondsvermögensverwaltung „WertAnlage“ ein. Das System verarbeitet laut einer Pressemitteilung täglich mehr als 125 Millionen Datenpunkte, um Anlageentscheidungen zu optimieren.
Kunden können zwischen nachhaltigen und klassischen Portfoliovarianten wählen, die sich in ihrer Aktiengewichtung unterscheiden. Die Portfolios setzen sich aus verschiedenen Fondsanteilen zusammen:
- 30 Prozent stammen von Union Investment,
- 20 Prozent von der Laiqon-Gruppe und
- 50 Prozent verteilen sich auf ETFs, ETCs für Gold und Industriemetalle sowie Fonds weiterer Anbieter.
Direktinvestments in Einzelwerte sind nicht vorgesehen.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Mindestanlagebetrag ab 50.000 Euro
Das System soll mehr als 2.600 individuelle Portfolio-Kombinationen unter Berücksichtigung persönlicher Präferenzen wie Risikobereitschaft, regionale Schwerpunkte oder Nachhaltigkeitsaspekte ermöglichen. Nach der Festlegung der individuellen Anlagestrategie mit dem Berater der genossenschaftlichen Bank übernimmt die KI die exakte Portfolio-Allokation.
Der Mindestanlagebetrag liegt bei 50.000 Euro, monatliche Sparraten sind ab 500 Euro möglich. Die Verwaltungsgebühr beträgt 0,86 Prozent, zusätzlich fallen fondsabhängige Kosten und eine bankspezifische Servicegebühr an. Ausgabeaufschläge für die enthaltenen Fonds entfallen.