

- Startseite
-
Union Investment durchbricht 500-Milliarden-Marke

Der genossenschaftliche Fondsanbieter Union Investment hat im Geschäftsjahr 2024 neue Rekordmarken erreicht. Das verwaltete Vermögen übersprang erstmals die Schwelle von 500 Milliarden Euro und kletterte bis zum Jahresende auf 504,7 Milliarden Euro. Auch beim Gewinn vor Steuern erzielte das Unternehmen mit 1,24 Milliarden Euro einen neuen Höchststand.
„Wir wachsen gegen den Trend und haben unsere Position in Deutschland, dank der Unterstützung unserer genossenschaftlichen Banken weiter ausgebaut“, sagte Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, bei der Jahrespressekonferenz.
Rentenfonds top, Mischfonds mit Abflüssen
Treiber des Erfolgs war erneut das Privatkundengeschäft. Mit Nettozuflüssen von 12,6 Milliarden Euro (2023: 12,2 Milliarden Euro) verzeichnete die Fondsgesellschaft hier den zweithöchsten Wert ihrer Geschichte. Besonders gefragt waren Rentenfonds, die netto 10,5 Milliarden Euro (2023: 7,3 Milliarden Euro) einsammelten. Dabei entfielen allein 6,5 Milliarden Euro auf den UniOpti4. Auch Aktienfonds waren mit Zuflüssen von 4,7 Milliarden Euro (2023: 5,2 Milliarden Euro) weiterhin gefragt.
Nicht alle Segmente entwickelten sich jedoch positiv. Bei offenen Immobilienfonds verzeichnete Union Investment Abflüsse von 1,3 Milliarden Euro. Auch Mischfonds mussten mit minus 1,5 Milliarden Euro (2023: -1,2 Milliarden Euro) Abflüsse hinnehmen.
Das institutionelle Geschäft wuchs moderat. Die Nettozuflüsse lagen mit 4,7 Milliarden Euro leicht über dem Vorjahreswert von 4,6 Milliarden Euro. Hier standen vor allem klassische Fixed-Income-Strategien und Alternative Investments im Fokus der Anleger.
Sparpläne legen weiter zu
Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit jungen Sparern. „Wir konnten 2024 bei den klassischen Fondssparplänen netto rund 200.000 neue Kunden hinzugewinnen. Dabei ist besonders erfreulich, dass 51 Prozent der neuen Sparer jünger als 35 Jahre sind“, betonte Reinke.
Mit Blick auf die Nachhaltigkeitsdebatte bekräftigte der Vorstandsvorsitzende das Engagement des Unternehmens: „Das Thema Nachhaltigkeit ist zu wichtig, um es opportunistisch zu betreiben. Union Investment wird daher Mitglied in der 'Net Zero Asset Managers Initiative' bleiben.“ Dies steht im Kontrast zu mehreren US-Fondsgesellschaften, die sich zuletzt aus der Initiative zurückgezogen hatten.