Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Union Investment Neue Fondsauswahl im Riester-Produkt UniProfiRente Select

Von in ChartsLesedauer: 1 Minute
Hauptsitz von Union Investment in Frankfurt
Hauptsitz von Union Investment in Frankfurt
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Union Investment konnten Anleger beim Riesterprodukt UniProfiRente Select bisher zwischen den Aktienfonds UniGlobal II und UniDividendenAss sowie den Mischfonds UniRak und UniRak Nachhaltig wählen. Ab 2017 wird das anders: Bei Neuabschlüssen werden ebendiese Fonds dann nicht mehr angeboten.

Stattdessen gibt es ab Januar dann ausschließlich die beiden Aktienfonds UniGlobal II und UniGlobal Vorsorge, um die Chancenkomponente zu stärken. Grund war die zu geringe Nachfrage bei einigen Fonds.

Sparpläne werden weitergeführt

Bestehende Sparpläne sind davon allerdings nicht betroffen und werden auch in Zukunft weitergeführt, heißt es vom Unternehmen. Auswirkungen auf die Ausgabeaufschläge und die Verwaltungsvergütung der Fonds habe die Umstellung auch nicht.

Die Höhe des Ausgabeaufschlages ist bei UniProfiRente Select gestaffelt und richtet sich nach der bis zu Beginn der Auszahlphase verbleibenden Restlaufzeit des Vertrags. Der Aufschlag entfällt bei drei Jahren Restlaufzeit komplett.

Zwischen drei und einschließlich fünf Jahren zahlt jeder Kunde ein Prozent. Liegt die Restlaufzeit des Vertrags bis zum Beginn der Auszahlphase zwischen fünf und einschließlich zehn Jahren, gibt es einen Aufschlag von 3 Prozent. Bei mehr als zehn Jahren werden daraus dann 5 Prozent.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion