Union Investment legt einen neuen Multi-Asset-Fonds auf. Mit dem Uni Themen Blockchain (DE000A3CU5D7) können Anleger ab sofort weltweit in Unternehmen investieren, die innovative Technologien im Bereich Blockchain, Distributed-Ledger-Technologie (DLT) oder Digital Assets entwickeln oder nutzen. 

Portfoliomanager Daniel Bathe sieht viel Potenzial in der Blockchain-Technologie. „Die Blockchain krempelt die Unternehmenswelt um“, sagt Bathe. Deshalb wolle man nun am Wachstum derjenigen Unternehmen teilhaben, die von der Technologie profitieren.

Der Publikumsfonds soll bis zu 15 Prozent des Fondsvermögens indirekt über Zertifikate in Krypto-Werte anlegen können. Daneben investiert er mit verschiedener Bandbreite in internationale Aktien (65 bis 100 Prozent) und Anleihen (null bis 20 Prozent). Somit wird vor allem über Aktieninvestments in die Unternehmen mit Krypto-Bezug investiert. Die geringe Korrelation der Krypto-Werte zu den anderen Anlageklassen soll nach Plan von Union Investment zu einem verbesserten Rendite-Risiko-Profil beitragen.

Zur Auflegung weist der neue Fonds eine Aktienquote von 82,5 Prozent, einen Anteil von Anleihen beziehungsweise liquiden Mitteln von 10 Prozent und 7,5 Prozent Krypto-Werte auf. Damit entspricht die Grundstruktur des Fonds einem offensiven Mischfonds.

Mit Blick auf die Zukunft möchte sich Union Investment nach eigenen Angaben im Krypto-Markt weiterentwickeln und perspektivisch auch Token-basierte Vermögenswerte in seine Produktpalette aufnehmen.