Unklar, unvollständig, unsicher Warum deutsche Anleger nachhaltige Anlagen meiden
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Zahl ist einfach überdeutlich: Lediglich 5 Prozent der Deutschen haben Geld in nachhaltige Investments gesteckt. Das ermittelte die Konsumforschungsgesellschaft GfK in einer Umfrage unter 1.694 Finanzentscheidern aus deutschen Privathaushalten.
Das Statistikportal Statista.de hat diese Information und die Argumente, woran die Nachhaltigkeit scheitert, in einer Info-Grafik zusammengefasst. Hier ist sie:

Sie haben Post!
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Mehr Infos gibt es hier.



