Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Jetzt ist es sicher Unsicherheit ist doch nicht so schlimm

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 2 Minuten
Verrammelte Filiale von Wells Fargo im Mai 2020 in New York
Verrammelte Filiale von Wells Fargo im Mai 2020 in New York: Der Unsicherheitsindex für die US-amerikanische Wirtschaft erreichte in jenem Monat seinen bisherigen Höchststand. | Foto: imago images / Levine-Roberts

Es gehört zu den alten Börsenweisheiten, dass Unsicherheit nicht gut für Aktienkurse ist. Wirklich? Senioranalyst Maximilian Kunz von HQ Trust hat das anhand zweier Indikatoren überprüft: der Volatilität, gemessen am Index Vix, und des US Economic Policy Uncertainty Index, auf Deutsch etwa „Unsicherheitsindex für US-Wirtschaftspolitik“. Die Zeitreihen umspannen 30 Jahre.

Der Zusammenhang mit der Vola bewegt sich auf vermutetem Terrain. Sinkt das Risiko, legt der Aktienindex S&P 500 überdurchschnittlich zu. Das verstärkt sich, je länger der betrachtete Zeitraum ist. „Bei zehn Tagen liegt die Outperformance des S&P bei fallendem VIX im Schnitt bei 0,19 Prozentpunkte – bei 100 Tagen sind es bereits 1,85 Prozentpunkte“, so der Analyst. Umgekehrt betrachtet, läuft der Aktienindex schwächer, je höher die Vola steigt.

Grafik vergrößern
Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Ganz anders das Bild bei einer wirtschaftlichen Hängepartie. Steigt US Economic Policy Uncertainty Index, entwickeln sich auch die Aktienkurse überdurchschnittlich. Seinen bisherigen Höchststand erreichte der Index übrigens im Mai 2020, mitten in der durch Corona ausgelösten Rezession.

Kunz hat dafür auch eine einfache Erklärung: „Offenbar nehmen die Anleger negative Wirtschaftsdaten positiv wahr, weil sie damit rechnen, dass die Zentralbanken eingreifen und weitere Lockerungen beschließen.“

Vorfreude auf noch mehr Geld war eben schon immer die schönste Freude.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion