Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Statista-Grafik Unternehmensschulden steigen

Von in ZielgruppenLesedauer: 1 Minute
Auf den Straßen in Paris ist wieder Leben eingekehrt
Auf den Straßen in Paris ist wieder Leben eingekehrt: Während der Corona-Pandemie war das lange nicht der Fall, was laut Statista nicht nur der Gesellschaft sondern auch der Wirtschaft geschadet hat | Foto: Imago Images / Eibner

Die Corona-Pandemie hat die Schulden von Unternehmen vieler Länder in die Höhe getrieben, zeigt eine Statista-Grafik, die auf Daten der Bank for International Settlements basiert. Diese vergleicht das erste Quartal 2021 mit dem Vorjahres-Quartal. Am massivsten getroffen hat es Unternehmen in Frankreich und Japan, dort hat die hohe Verschuldung noch weiter zugenommen. In Deutschland fällt der Anstieg mit 5,5 Prozent vergleichsweise niedrig aus.

Laut Statista ist ein Grund für den hohen Schuldenstand in Frankreich, dass viele große Unternehmen aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen Kredite aufnehmen. Die Unternehmensschulden in China sind seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr weiter angestiegen. Trotz allem liegen sie ebenfalls auf einem hohen Niveau.

In Schwellenländern wie Indien, Brasilien oder Indonesien sind die Unternehmensschulden auf einem niedrigeren Niveau, sie haben in den vergangenen Jahren auch nicht übermäßig zugenommen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion