Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

US-Notenbank Vize-Vorsitzender signalisiert Zinserhöhung

Aktualisiert am in MärkteLesedauer: 2 Minuten
Fed-Vizevorsitzender Stanley Fischer
Fed-Vizevorsitzender Stanley Fischer | Foto: Bloomberg

Stanley Fischer, Vize-Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), signalisierte, dass die US-Leitzinsen möglicherweise noch dieses Jahr erhöht werden.

„Wir haben unsere Ziele fast erreicht. Der US-Arbeitsmarkt hat sich bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt, auch als die Wirtschaft verschiedene Schocks erlitten hat.”

Fed-Vizevorsitzender Stanley Fischer in einer Rede an einem Institut in Aspen, Colorado.

Die Investitionen erholten sich von einer Schwächephase und die Belastung durch die bisherige Aufwertung des Dollar lasse nach. Weniger gut habe sich die Wirtschaft im Hinblick auf das Inflationsziel der Fed von zwei Prozent entwickelt, sagte Fischer. Doch mit 1,6 Prozent ohne Lebensmittel- und Energiepreise sei die Preissteigerungsrate „in Rufweite“ des Ziels.

Fischer: Geldpolitik kann Produktivität nicht steigern

Fischer äußerte sich auch zum, im Vergleich zu früheren Jahren, geringeren Anstieg der Produktivität. Nach seinen Worten ist die Geldpolitik nicht dafür geeignet, das Wachstum der Produktivität anzutreiben. Dies sei eher mit einer effektiven Haushalts- und Regulierungspolitik zu erreichen, mit besserer öffentlicher Infrastruktur, besserer Ausbildung und Anreizen für private Investitionen.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion