US-Notenbankpolitik Händler erwarten Zinsanstieg nicht vor 2018
Die Händler, die in der Vergangenheit durchgehend bessere Prognosen für den Zinspfad abgegeben haben als die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) selbst, preisen nun eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür ein, dass die US-amerikanische Zentralbank Federal Reserve auf ihren nächsten Sitzungen die Zinsen senkt, als für eine Zinsanhebung. Steigenden Zinsen vor Anfang 2018 messen sie eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 50 Prozent bei. Zudem preisen sie keine vollständige Zinsanhebung vor dem vierten Quartal des Jahres ein.
Aktien- und Rohstoffkurse im Sinkflug
Diese grundlegende Veränderung des Ausblicks für die Zentralbankpolitik folgt auf den Kursverfall bei Aktien und Rohstoffen weltweit und den Kursanstieg von Staatsanleihen und Dollar nach dem britischen Votum für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU). Das hat zu einer Verschärfung der finanziellen Bedingungen in der größten Volkswirtschaft der Welt geführt, die Inflationserwartungen verringert und die Aussichten für das globale Wachstum eingetrübt.
„Der Markt preist eine nicht-triviale Wahrscheinlichkeit für eine Fed-Zinssenkung in den nächsten Monaten ein. Die Fed ist jetzt wirklich eingepfercht, daher macht der Markt keine Anstalten, eine echte Chance für Zinsanhebungen vor Mitte 2017 einzupreisen.”
Aaron Kohli, Festzinsstratege bei BMO Capital Markets in New York, einem der 23 Primärhändler, die direkt mit der amerikanischen Zentralbank handeln