DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
denker der wirtschaft
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
Denker Der Wirtschaft Logo

Chefvolkswirt Johannes Mayr

Welche Folgen hätte eine Wiederwahl Trumps für die Wirtschaft?

Johannes Mayr | 06.05.2024
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Headphones
Artikel hören
Chefvolkswirt Johannes Mayr
Welche Folgen hätte eine Wiederwahl Trumps für die Wirtschaft?
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Johannes Mayr ist Chefvolkswirt der Anlagegesellschaft Eyb & Wallwitz.

Johannes Mayr ist Chefvolkswirt der Anlagegesellschaft Eyb & Wallwitz. Foto: Eyb & Wallwitz / Canva

Der Wahlkampf in den USA geht langsam in die heiße Phase. Eine Wiederwahl Trumps scheint möglich. Doch was würde das für die Märkte bedeuten, ist er Retter oder Henker der amerikanischen Wirtschaft? Und welche Folgen hätte seine Wiederwahl für Deutschland und die EU? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Johannes Mayr.

Der Wahlkampf in den USA ist im vollen Gang. Auffällig dabei: Sowohl Trump (77) als auch Biden (81) wären bei Amtsantritt die ältesten Präsidenten der US-Geschichte. Beide haben zudem negative Zustimmungswerte. Seit 1980 gab es das nur einmal – 2016 bei der Wahl zwischen Donald Trump und Hillary Clinton[1].

Und wie vor den beiden letzten Urnengängen ist der amerikanische Wahlkampf auch dieses Ja...

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

KOSTENLOS ANMELDEN
DI
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto!
Erhalten Sie exklusiven
Gratis-Zugang:
Top-Stories und Breaking News der Investmentbranche
Fachliche Whitepaper und Analysen zur professionellen Geldanlage
Die DAS INVESTMENT Newsletter mit allen relevanten Branchenupdates
Unsere Podcast- und Videointerviews mit den Entscheidern der Finanzwelt
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Sie sind bereits registriert? Hier einloggen

Der Wahlkampf in den USA ist im vollen Gang. Auffällig dabei: Sowohl Trump (77) als auch Biden (81) wären bei Amtsantritt die ältesten Präsidenten der US-Geschichte. Beide haben zudem negative Zustimmungswerte. Seit 1980 gab es das nur einmal – 2016 bei der Wahl zwischen Donald Trump und Hillary Clinton[1].

Und wie vor den beiden letzten Urnengängen ist der amerikanische Wahlkampf auch dieses Jahr geprägt von polaren Sichtweisen und geringer Kompromissbereitschaft. Aktuelle Umfragen prognostizieren ein Kopf-an-Kopf-Rennen im November[2]. Eine Wiederwahl Donald Trumps ist ein realistisches Szenario, auf das sich auch die Anleger einstellen müssen. Aber was genau würde das eigentlich für die Wirtschaft und die Märkte bedeuten?

Zwei Pole – eine gemeinsame Linie gegen China?

Bei einem Blick hinter die erhitzte Rhetorik zeigt sich: Zumindest bei der Handelspolitik ist der Graben zwischen Republikanern und Demokraten gar nicht so groß. Beide wollen die wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China verringern.

So sind beispielsweise viele der Zölle, die Trump in seiner ersten Amtszeit durchgesetzt hatte, unter Biden immer noch in Kraft. Mehr noch: erst kürzlich kündigte Joe Biden an, Zölle auf bestimmte Stahl- und Aluminiumprodukte aus der Volksrepublik zu verdreifachen[3]. Auch Tech-Sanktionen, wie der erschwerte Zugang zu Halbleitertechnologien, werden von der Biden-Regierung diskutiert[4].

Der Abbau der Abhängigkeiten von China, 2016 vor allem Thema Trumps, ist inzwischen also parteiübergreifender Konsens. Auch die Vorreiterrolle der amerikanischen Tech-Industrie möchten beide Kandidaten und ihre Parteien weiter stärken.

Eine Regierung unter Trump würde der Wirtschaft vermutlich insgesamt aber deutlich weniger Regularien aufbürden. Davon dürfte neben der Industrie und der Finanzwirtschaft auch der Tech-Sektor profitieren, was den laufenden Strukturwandel noch einmal deutlich ankurbeln könnte.

 

Brisantes Thema: die Staatsverschuldung

Ein weiteres brisantes Thema: Die ausufernde Verschuldung des amerikanischen Staates. Die beträgt inzwischen über 100 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung[5]. Doch keiner der beiden Kandidaten hat bisher Pläne vorgelegt, um die Verschuldung wirklich nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Die viel diskutierten Steuersenkungen (unter Trump) beziehungsweise Steueranhebungen (unter Biden) wären wohl nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Vor großen Schritten wie einer umfassenden Reform des amerikanischen Gesundheits- und Sozialsystems, einer Kürzung der Militärausgaben oder einer massiven Kürzung staatlicher Konjunkturprogramme scheuen sich beide.

Klimawandel ist Parteipolitik

Anders als in weiten Teilen der EU spaltet sich die Meinung zum Klimawandel in den USA ziemlich klar an den Parteigrenzen. Neue Umweltauflagen für Unternehmen wird es unter Trump kaum geben, wohl aber eine Deregulierung der aktuellen Vorgaben. Die Senkung der Energiepreise dürfte ganz oben auf der To-do-Liste stehen.

Green-Tech-Unternehmen, die von aktuellen Subventionen und Gesetzesvorgaben profitieren, werden also das Nachsehen haben, während klassische Energie- und Industriekonzerne profitieren könnten. Ein weiterer großer parteipolitischer Unterschied besteht in der Sicht auf das amerikanische Leistungsbilanzdefizit.

Die Leistungsbilanz als goldenes Maß

Sein ehemaliger Wirtschaftsberater Peter Navarro war eine treibende Kraft hinter der wirtschaftspolitischen Weltsicht des Weißen Hauses unter Trump, mit einer Einschränkung der Importe durch hohe Zölle eine Verringerung des „ungerechten“ Leistungsbilanzdefizits zu erreichen und gleichzeitig die heimische Produktion ankurbeln zu können.

Jörg Krämer ist Chefvolkswirt der Commerzbank.

[VIDEO]  Volkswirt Jörg Krämer

Diese Folgen hat das Inflationsproblem in den USA
Johannes Mayr ist Chefvolkswirt der Anlagegesellschaft Eyb & Wallwitz.

Volkswirt Johannes Mayr

81 Billionen Staatsschulden, ein Ende ist nicht in Sicht - was tun?

Seite 1 2 Alles auf einer Seite

  1. Themen:
  2. Denker der Wirtschaft
  3. Denker der Wirtschaft

Über den Autor

Johannes Mayr | Eyb & Wallwitz
Johannes Mayr ist seit April 2021 Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz. Zuvor leitete er die Abteilung Investment Research der Bayern LB.
[Alle Beiträge von Johannes Mayr]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
Artikelbild

Können 10 Euro pro Monat eine ganze Nation verändern?

Das Podcast-Gespräch mit Christian W. Röhl

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×