DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • MegatrendsPictet Asset Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments MegatrendsPictet Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
  • Startseite
  • Value feiert ein Comeback – und Europa spielt die Hauptrolle

ANZEIGE
Europäische Value-Aktien Value feiert ein Comeback – und Europa spielt die Hauptrolle

Lange galten Value-Aktien als langweilig – günstig, aber uninspirierend. Doch genau diese Fehleinschätzung eröffnet jetzt neue Chancen, sagt Ivan Domjanic von M&G Investments.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail
Von M&G19.05.2025in Advertorial
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen

Was macht M&G Investments einzigartig?

M &G Investments ist ein echtes britisches Traditionshaus, das vor fast 100 Jahren aus einem Versicherungskonzern hervorgegangen ist. Was viele dabei gar nicht wissen, ist, dass M&G 1931 den ersten Investmentfonds in Europa überhaupt aufgelegt hat. Seitdem managen wir weit über 300 Milliarden Euro an Kundengeldern und haben zahlreiche Strategien für private wie auch institutionelle Investoren umgesetzt. 

Die DNA von M&G basiert sehr stark auf Fundamentaldaten und den Bewertungen; das zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Strategien bei uns im Hause. Gerade bei unseren Value-Strategien kommt dieser Aspekt natürlich besonders stark zum Tragen. 

Was macht Value-Aktien wertvoll?

Value-Aktien sind im Grunde genommen Aktien von Unternehmen, die ihre große Wachstumsphase hinter sich gelassen haben. Deswegen werden sie von Anlegern häufig als langweilig wahrgenommen – und oft vernachlässigt. Entsprechend günstig sind allerdings auch die Bewertungskennzahlen von solchen Aktien. Das heißt, sie haben in der Regel niedrigere KGVs, niedrigere Kurs-Buchwert-Verhältnisse und in der Regel auch hohe Dividenden. Im Idealfall stellt sich heraus, dass Value-Aktien zu günstig bewertet waren und werten dann entsprechend auf, was den Anlegern dann dementsprechend Kursgewinne bescheren kann.

Warum sind europäische Value-Aktien gerade jetzt so interessant?

Unter den Anlegern ist der Eindruck entstanden, dass gerade in den letzten Jahren vor allem Wachstumstitel dominiert haben. Das ist allerdings von Region zu Region unterschiedlich. In Europa beispielsweise hat bereits vor drei Jahren die Stunde der Value-Aktien geschlagen. Das heißt, Value-Aktien haben die Wachstumstitel über die letzten drei Jahre relativ deutlich hinter sich lassen können. 

Das könnte erst der Anfang gewesen sein. Die hunderte Milliarden schweren Fiskalprogramme, die in Europa geplant sind, kommen zu einem großen Teil Value-Titeln zugute. Denn es sind ja vor allem industrielastige Sektoren, die von diesen Fiskalprogrammen profitieren dürften. Auch der Bankensektor – ein traditioneller, klassischer Value-Sektor –, der letztlich den potenziellen Aufschwung finanzieren wird, könnte zu den Profiteuren zählen. 

Generell gilt, dass der Bewertungsabschlag von Value-Aktien gegenüber Wachstumstiteln sowie gegenüber dem breiten Markt nach wie vor historisch hoch ist. Deswegen glauben wir, dass es bei der Value-Renaissance in Europa noch viel Luft nach oben gibt. 

Was ist das Erfolgskonzept des M&G (Lux) European Strategic Value Fund? 

Neben der langjährigen Erfahrung des Fondsmanagements ist unser strukturierter und damit auch wiederholbarer Investmentprozess ein wesentlicher Faktor. Dieser Investmentprozess beinhaltet drei Schritte:

  • Im ersten Schritt screenen wir das Aktienuniversum nach dem günstigsten Quartil innerhalb eines jeden Sektors. 
  • Im zweiten Schritt geht es in die Fundamentalanalyse. Dabei geht es uns aber nicht darum, die Gewinner von morgen auszuwählen, sondern vor allem darum, die Verlierer von morgen auszuschließen. Das heißt, wir versuchen die sogenannten Value-Fallen zu vermeiden, also Unternehmen, die aus guten Gründen so günstig bewertet sind. 
  • Im dritten und letzten Schritt geht es in die Portfoliokonstruktion. Wir wollen ein möglichst breit diversifiziertes Portfolio aufbauen, welches sowohl aus zyklischen als auch aus defensiven Bestandteilen besteht, sodass die Titelauswahl auch in unterschiedlichen Marktbedingungen bestehen kann.

Unsere Value-Strategien können als Kerninvestment für den europäischen Aktienmarkt angesehen werden. Voraussetzung ist natürlich, dass das Portfolio breit über unterschiedliche Sektoren diversifiziert ist. Genau das versuchen wir mit unserem dreistufigen Investment-Prozess sicherzustellen.

Was macht eine erfolgreiche Value-Strategie aus?

Unsere europäische Value-Strategie zeigt, dass man mit einem Value-Ansatz durchaus erfolgreich sein kann – mit einem soliden und gut durchdachten Investment-Prozess, einem starken und erfahrenen Fondsmanagement und eben auch einer guten Portion Geduld.

 Hier geht es zum M&G (Lux) European Strategic Value Fund.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail
  1. Themen:
  2. Videos
  3. Advertorial
Meistgelesen
ANZEIGE
Anleger profitieren vom Infrastrukturboom
ANZEIGE
„Wir setzen auf den US-Sunbelt – wegen Wachstum, Wirtschaftskraft und Wohnraumbedarf“
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Benjamin Bente
Finanzexperte
Foto: Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Neu in der Mediathek
Foto: Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Morningstar-Analyse
Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Foto: Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Laut Morningstar
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Foto: Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Schadeninflation
Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Foto: Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen
Christian W. Röhl im Podcast
„Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen"
Foto: Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
Analyse HQ Trust
Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
ANZEIGE
Foto: Wir setzen auf den US-Sunbelt – wegen Wachstum, Wirtschaftskraft und Wohnraumbedarf
Daniel Regensburger, Co-CEO Pangaea Life Capital Partners: „Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen Zugang zu Sachwerten zu ermöglichen“
„Wir setzen auf den US-Sunbelt – wegen Wachstum, Wirtschaftskraft und Wohnraumbedarf“
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Meistgeklickt
1 Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
2 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
3 Edelmetalle
Chinesische Großhändler setzen auf Platin als Gold-Ersatz – Kurs explodiert
4 EZB-Bericht warnt
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
Top-News
Foto: Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
ETF der Woche
Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
Foto: Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Genial oder genial daneben?
„Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Foto: Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto
NXT-Assets-Geschäftsführerin Vera Claas
„Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto“
Foto: Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Tarifkonflikt der Versicherungsbranche
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Foto: Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Versicherungsvertrieb
Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Foto: Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
Meinung
Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
nach oben
Popup Bild

10 Euro vom Staat: Deutschlands Weg zur Aktiennation oder teurer Flop?

Ein Gespräch mit Christian W. Röhl über die Frühstartrente

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×