Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Vandalismus am Auto, Wohnung oder Betriebsgebäude G20-Schäden: Was zahlt die Versicherung?

Von in VersicherungenLesedauer: 2 Minuten

476 verletzte Beamte, 37 Haftbefehle, 186 vorläufige Festnahmen - so lautet die vorläufige Krawall-Bilanz des G20-Gipfels in Hamburg. Darüber hinaus: Zahlreiche ausgebrannte Autos - von der Luxuskarosse bis zum Kleinwagen, zerbrochene Fensterscheiben in Wohn- und Bürogebäuden, aufgebrochene und geplünderte Läden.

Die Bundesregierung griff zur bewährten PR-Floskel und versprach den Bürgern „schnelle und unbürokratische Hilfe“. Informationen, wie diese konkret aussehen soll? - Fehlanzeige!

Menschen, die sich auf das vage Versprechen der Politiker nicht verlassen wollen, fragen sich nun, ob ihre Versicherung sie entschädigt. Das Verbraucherportal des GDV „Die Versicherer“ gibt Antworten.

Schäden am Auto

Eine Teilkaskoversicherung kommt für Schäden durch Böller, Feuer und für zerstörte Autoscheiben auf. Eine Vollkaskoversicherung leistet darüber hinaus auch für Vandalismusschäden, etwa durch Steinwürfe.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Teilkaskoschäden wirken sich nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt aus, Schäden in der Vollkasko hingegen schon.

Wer lediglich über eine KfZ-Haftpflichtversicherung verfügt, hat Pech gehabt und kann keinen Schadenersatz erwarten. Diese Police leistet nur, wenn der Versicherte bei anderen einen Schaden verursacht hat. 

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden