VEMA-Studie Die Makler-Lieblinge in der bAV-, bKV- und Gruppenunfallversicherung

Die VEMA bat ihre Partner- und Mitgliederbetriebe um ihre Einschätzung der Anbieter betrieblicher Altersvorsorge (Direktversicherung), betrieblicher Krankenversicherung und Gruppenunfallversicherung. Dabei sollten die Befragten die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten nennen und deren Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung und Policierung bewerten. Auch die Erfahrungen im Leistungsfall flossen in die Bewertungen mit ein. Die Bewertung erfolgte nach Schulnoten (1= sehr gut, 6 = schlecht).
Die nach Nennung für das Neugeschäft wichtigsten Anbieter der bAV-Direktversicherung sind aus Sicht der VEMA-Partner:
- Allianz (29,41 Prozent der Nennungen)
- Alte Leipziger (16,06 Prozent der Nennungen)
- Swiss Life (8,6 Prozent der Nennungen)
Bei den Anbietern der betrieblichen KV sehen VEMA-Makler diese drei Versicherer ganz vorne:
- Hallesche (35,22 Prozent der Nennungen)
- SDK (20,13 Prozent der Nennungen)
- Gothaer (9,43 Prozent der Nennungen)
Bei der Gruppenunfallversicherung wählten VEMA-Makler diese drei Versicherer ganz vorne:
- Die Haftpflichtkasse (15,02 Prozent der Nennungen)
- Gothaer (13,28 Prozent der Nennungen)
- Zurich (11,72 Prozent der Nennungen)
Betrachtet man den Mittelwert, der sich aus den Bewertungen der Produktqualität sowie der Antrags- und der Schadensbearbeitung zusammensetzt, dann landen bei der bAV-Direktversicherung die Volkswohl Bund, Alte Leipziger und Stuttgarter mit Noten zwischen 1,57 und 1,66 auf den Top-Plätzen.
Bei der bKV führen SDK, Hanse Merkur und Universa, die auf Bewertungen zwischen 1,66 und 1,81 kommen.
Bei der Gruppenunfallversicherung stellten die Makler der Haftpflichtkasse sowie den Versicherern Dialog und Gothaer mit Noten von 1,53 bis 1,72 ein besonders gutes Zeugnis aus.