Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Nachhaltigkeit in der Assekuranz
Ehemalige Allianz-Managerin will neuen Versicherer starten
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Von in RegulierungLesedauer: 3 Minuten
Marie-Luise Meinhold (l.) hat jahrelange Fach- und Führungserfahrung unter anderem bei der Allianz gesammelt und jetzt Ver.de gegründet.
Marie-Luise Meinhold hat unter anderem bei der Allianz Fach- und Führungserfahrung gesammelt und gründet jetzt Deutschlands erste „klimasichere“ Versicherung Ver.de. | Foto: ver.de
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unter dem Namen Ver.de gründet die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige Allianz-Managerin Marie-Luise Meinhold derzeit einen neuen Versicherer. Vor dem Marktstart braucht die Genossenschaft allerdings noch eine Zulassung durch die Aufsichtsbehörde Bafin – und Geld: Um sich zu finanzieren und die Versicherungslizenz beantragen zu können, startet man jetzt die erste große Mitgliederkampagne. 

Marie-Luise Meinhold
Marie-Luise Meinhold © ver.de

Ver.de hat nach eigenen Angaben zwar bereits rund eine Millionen Euro eingesammelt. Es fehle aber noch der vierfache Betrag, der durch bis zu 5.000 Mitgliedschaften hereinkommen soll. Im Gegenzug könnten die Genossen „über Investitionen, Produkte und wirtschaftliche Handlungen mitbestimmen“. Laut Meinhold ist „ein ganzheitlicher Ansatz gefragt, in dem die Versicherung sowohl die Kund*innen als auch die Erde schützt“. 

Ab 300 Euro beziehungsweise drei Anteilen könne man Gründungsmitglied von „Deutschlands erster nachhaltiger Versicherung“ werden. „Als Dankeschön gibt es von der zukünftigen Versicherung, der ver.de AG, für alle Neuantragsteller:innen einen kostenlosen Anteil in Höhe von 100 Euro zur neuen Mitgliedschaft dazu.“ Das gelte auch für bisherige Eigner, die ihre Anteile erhöhen.“ 

Schaubild der Ver.de-Struktur
Schaubild der Ver.de-Struktur © ver.de

Das Geld der Mitglieder wolle das gemeinwohl-bilanzierende Unternehmen ausschließlich nach ökologischen und sozialen Vorgaben anlegen und die Investments transparent offenlegen. Meinhold hält ein Nachhaltigkeits-Rating der Greensurance Stiftung und der Hochschule für Technik Stuttgart von rund 90 Prozent für realistisch. Im deutschen Markt für nachhaltigen Versicherungen könne man „einen neuen Standard setzen.”  

 

Ver.de startet mit Fahrradversicherung 

Als das erste eigene Produkt am deutschen Markt plant Ver.de einen Fahrradschutz. Er soll den Versicherten finanziell vor Schäden durch Diebstahl, Vandalismus, Unfall und Sturz schützen. Mit der Versicherungslizenz planen die Münchener zunächst Sachversicherungen wie Hausrat- oder Haftpflichtversicherungen – sowohl für private als auch gewerbliche Kunden.  

Sollte das Thema Nachhaltigkeit auch bei Versicherungen eine Rolle spielen?

Ja
0%
Nein
0%
keine Angabe
0%
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion