Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Digitalisierung Vermittler wollen mehr Hilfe bei Schadenregulierung

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Am Smartphone
Am Smartphone: Die Makler haben die Corona-Krise genutzt, um ihre digitale Kompetenz zu steigern. | Foto: Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die meisten Vermittler haben die Corona-Krise genutzt, um ihre Digitalkompetenz zu steigen. Das zeigt die aktuelle Ausgabe der Trends-Studienreihe von Asscompact. So gaben 46 Prozent aller befragten Makler an, dass sie die digitale Kompetenz in ihrem Vermittlerbüro als eher hoch beziehungsweise sogar sehr hoch einschätzten.

In der Vorjahresstudie waren es mit 40 Prozent noch deutlich weniger. Gleichzeitig sinkt auch der Anteil derjenigen, die in ihrem Betrieb kaum Digitalkompetenz erkennen – von knapp 13 Prozent auf gut 10 Prozent.

Fast drei Viertel aller Studienteilnehmer gaben zudem an, dass sich ihr Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten digital weiterentwickelt hat. Ob diese Weiterentwicklung jedoch ausreicht, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Darüber besteht unter den unabhängigen Vermittlern keine Einigkeit. Nur etwas mehr als jeder Zweite geht davon aus.

Nachholbedarf sehen die Makler in den Bereichen Kundenbindung, Sichtbarkeit des Betriebs, Schadenregulierung und Kundenakquise. Dort wünschen sie sich mehr Unterstützung seitens der Versicherer und der Maklerpools.

Denn 58 Prozent der Befragten bescheinigen Versicherungsunternehmen zwar, sich im vergangenen Jahr digital weiterentwickelt zu haben. Bei den Pools sehen das sogar knapp 80 Prozent. Auch die digitale Kommunikation hat sich dadurch nach Ansicht der meisten Studienteilnehmer wesentlich verbessert. Doch gerade in Sachen Schadenregulierung müssten die Anbieter technisch aufrüsten, um die Makler nicht auszubremsen, so das Fazit der Studienautoren.

Über die Studie:

Im Rahmen der Studie „Asscompact Trends II/2021“ wurden 543 Vermittler aus der Finanz- und Versicherungsbranche befragt. Sie können die Studie hier kostenpflichtig bestellen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden