Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Vermögensverwaltende Fonds: „Immer mehr Wettstreiter in der Königsdisziplin“

Lesedauer: 4 Minuten
Björn Drescher
Björn Drescher
Der Autor Björn Drescher ist geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer der Drescher & Cie, einer Gesellschaft für Wirtschafts- und Finanzinformationen.

Vermögensverwaltende Fonds sind dieser Tage die Renner jeder Absatzstatistik. Ihr Erfolg zeugt von der Verunsicherung der Investoren. Nur wenige trauen sich derzeit eine eigene Marktmeinung zu und überlassen die Allokation der Assetklassen und die Auswahl der Einzelinvestments lieber Verwaltern, die durch die Wirren der vergangenen Jahre hindurch bewiesen haben, dass sie ihr Geld wert waren.

Versicherungsmesse: Die DKM 2012 in Bildern


Bemerkenswert sind in diesem Zusammenhang vor allem zwei Aspekte. Zum einen, dass sich die Mittelzuflüsse auf einige wenige Produkte mit herausragender Performance konzentrieren, was von der mittlerweile erreichten Transparenz und Effizienz des Marktes zeugt. Schließlich haben sich mehrere hundert Fonds Assetklassen übergreifenden Total- / Absolut Return-Strategien verschrieben.

Zum anderen aber, dass neben den privaten auch immer häufiger professionelle und institutionelle Investoren, wie beispielsweise Family Offices, Versicherungen, Versorgungswerke oder auch Pensionskassen auf diese vermögensverwaltenden  Fonds zurückgreifen.

Die Entwicklung mag insofern verwundern, als diesen professionellen Anlegern üblicherweise unterstellt wird, im Rahmen eigener Allokationsstrategien ausschließlich auf direkte Investments und fondsbasierte Portfoliobausteine zu setzen.

Die vergangenen Jahre haben indes auch in diesen Kreisen Spuren hinterlassen. In Zeiten, in denen die Kasse schlecht bis gar nicht verzinst wird und die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen deutlich unter 1,5 Prozent rangieren, sucht man zunehmend häufiger den Rat Dritter, die behilflich sein sollen, jene Renditen zu erwirtschaften, für die man im Wort steht.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden