Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Vermögensverwalter lobt JO Hambro 97% Active Share, 12 der 13 Fonds im ersten Quartil ihrer Vergleichsgruppe

Von in FondsLesedauer: 7 Minuten
Volker Schilling, Vorstand der Investmentboutique Greiff Capital Management und Redakteur von DER FONDS ANALYST
Volker Schilling, Vorstand der Investmentboutique Greiff Capital Management und Redakteur von DER FONDS ANALYST | Foto: Conny Ehm Photography

Die Entwicklung der Investment Management Boutique J O Hambro Capital Management ist alles andere als gewöhnlich. Mit Hauptsitz in London - weitere Büros in Boston, New York und Singapur - und einem Angebot an aktiv verwalteten Long-only Aktienfonds und Spezialmandaten mit verschiedenen regionalen Ausrichtungen, hat das Unternehmen einen sehr erfolgreichen Wachstumspfad beschritten – besser gesagt – es beschreitet diesen immer noch.

Wachstum - auch ohne Multi-Asset-Fonds

Gegründet durch Jamie Hambro, heute Vorsitzender des Verwaltungsrates, hat das britische Fondshaus in den vergangenen 10 Jahren die verwalteten Gelder von rund 2 auf nunmehr 30 Milliarden Euro steigern können und dies „nur“ mit Long-only Aktienportfolios.

Das ist mehr als bemerkenswert, denn wie an dieser Stelle bereits erwähnt, war signifikantes Wachstum in aktiven europäischen Fondshäusern ein schweres Unterfangen. Wenn es dennoch gelang, die Investorengelder derart massiv zu steigern, dann war die Grundlage dafür, mindestens ein oder gleich mehrere erfolgreiche Multi-Asset-Produkte im Hause zu haben (Beispiel: Flossbach von Storch).

Überwiegend institutionelle und semi-institutionelle Kunden

Zum Klientel: Die verwalteten Gelder sind mit einer etwa gleichgewichteten 50/50-Aufteilung zwischen rein institutionellen (Pensionskassen und Versicherungen) sowie semi-institutionellen Kunden (Privatbanken, Regionalbanken, Family Offices, Fondsplattformen etc.) verteilt. Reine „Retail Assets“ machen nur einen geringen Teil der Investorengelder aus.

Insgesamt 133 Mitarbeiter hat JOHCM in seinen Diensten, Tendenz steigend.

Eine zusätzliche Stärkung der Unternehmensstruktur verzeichnete JOHCM durch die Übernahme der Aktienfondssparte des Hauses durch den gut kapitalisierten australischen Vermögensverwalter BT Investment Management Limited im Oktober 2011. Dieser strategische Investor sei sehr an der Erhaltung des erfolgreichen Geschäftsmodells interessiert und bei einem Blick auf die Fondspalette können wir das gut nachvollziehen, denn die Erfolgsbilanz ist herausragend.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion