Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Vermögensverwalter Marco Herrmann Gold und Anleihen ziehen sich an

Von in GeldpolitikLesedauer: 4 Minuten
Gold erfreut sich großer Nachfrage, nicht nur von Juwelieren
Juweliergeschäft in Dubai: Gold erfreut sich auch bei Investoren großer Nachfrage | Foto: imago images / Frank Sorge

Am 4.August übersprang der Goldpreis die magische Marke von 2.000 US-Dollar und damit auch sein altes Hoch aus dem Jahr 2011. Am gleichen Tag verzeichnete die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe ihr bisheriges Rekordtief von 0,5 Prozent.

Verkehrte Welt: Während Gold bei vielen Anlegern als klassischer Inflationsschutz gilt, suggerieren die rekordtiefen Renditen von Staatsanleihen Sorgen vor einer Deflation.

Marco Herrmann
Foto: Thomas Niedermueller

Die Notenbanken, allen voran die amerikanische Fed, pumpen derzeit so viel Geld in die Realwirtschaften und Finanzmärkte wie noch nie zuvor - auch nicht während der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise vor rund zwölf Jahren. Klar ist, dass man bei Anleihen von einem manipulierten Markt sprechen kann, weshalb die Renditen kein faires Bild der Inflationserwartungen widerspiegeln.

Allerdings entwickeln sich bereits seit Mitte 2018 der Goldpreis und die Renditen der US-Staatsanleihen gegenläufig. Vor zwei Jahren stand die Fed noch auf der Bremse und erhöhte nach und nach ihren Leitzins - die Fed Funds Rate. Gleichzeitig baute die amerikanische Notenbank ihre Bilanz durch den Verkauf von Anleihen ab.

Von einer Marktmanipulation in den Jahren 2018/2019 seitens der Notenbanken kann daher kaum die Rede sein.

Safety first

Vielmehr ist es so, dass die Investoren auf den immer weiter eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie dem Rest der Welt mit Vorsicht reagiert haben. Die klassischen Safe Haven wie Staatsanleihen und Gold stehen in solchen Phasen besonders hoch im Kurs. Seit der Corona-Krise gilt dies besonders.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion