7 Vermögensverwalter raten In diesen Fonds stecken die Digitalisierungs-Gewinner
Titus Schlösser, Portfolio Concept

„Microsoft ist sehr gut positioniert und wird von der Corona-bedingten Digitalisierung deutlich profitieren. Neben E-Commerce-Anbietern wie Amazon zählen außerdem Online-Payment-Anbieter wie Paypal, Visa und Mastercard zu den Gewinnern der Digitalisierung.
Die großen US-Techwerte sind bereits in vielen Depots vertreten und sind Schwergewichte in den gängigen Indizes, wie S&P 500, Nasdaq, MSCI Welt. Daher sollten Anleger vor einem Investment prüfen, ob Sie nicht bereits ein „indirektes Exposure“ durch ETFs oder in bestehenden Fonds haben. Die fünf FAAMG-Werte machen 13,3 Prozent des 1.600 Titel umfassenden MSCI Welt aus.
Wer dennoch gezieltes Exposure sucht und noch nicht investiert ist, kann sich den Robeco Global Consumer Trends Equities anschauen. Deutlich spezieller und kleiner ist der Global Internet Leaders 30 Fonds von BIT Capital aus Berlin. Letzter verfolgt einen fokussierten Ansatz und ist sicherlich lediglich als Beimischung zu einem ausgewogenen Depot anzusehen. Anleger, die einen ETF bevorzugen, können einen Nasdaq 100 ETF oder etwas selektiver den iShares Digitalisation (ISIN: IE00BYZK4883) wählen.“