Vermögensverwalter über Gold „Eine Gold-Quote von 0 ist aktuell sinnvoll“
Bitte beschreiben Sie ein realistisches Szenario, in dem es in den kommenden Monaten zu stark steigenden Goldpreisen kommen würde. Welche Wahrscheinlichkeit messen Sie diesem Szenario bei?
Eilers: Einen sehr starken Anstieg des Goldpreises sollte es nur dann geben, wenn es irgendwo gravierende politische Änderungen gäbe, beispielsweise ein großes Säbelrasseln zwischen Großmächten, wie China-USA, China-Japan, China-Russland oder gar Russland-USA. Durch die mittlerweile extrem starke wirtschaftliche Verknüpfung sollte die Wahrscheinlichkeit allerdings extrem gering sein.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Und in welchem Szenario könnte es in den kommenden Monaten zu stark sinkenden Goldpreisen kommen?
Eilers: Ein sehr stark sinkender Goldpreis wäre nur dann zu erwarten, wenn große Notenbanken ankündigen würden ihre Goldreserven auf den Markt zu werfen. Dies ist im heutigen Umfeld nicht zu erwarten, da sonst die nationalen Währungen massiv leiden würden. Ein anderer Grund könnte die Entwicklung bisher nicht vorhandener revolutionärer technischer Möglichkeiten der Gold-Suche sein.