Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Vermögensverwalter Wolfgang Juds Volatilität – Freund und Feind des Anlegers

Wolfgang Juds, Geschäftsführer von Credo Vermögensmanagement

Wolfgang Juds, Geschäftsführer von Credo Vermögensmanagement

Wolfgang Juds // 21.09.2015 //  PDF

Die tatsächliche Lage in Deutschland ist besser als die Stimmung der Investoren. Und auch der asiatischen Markt bietet trotz der vergangenen Börseneinbrüche gute Anlagechancen, findet Wolfgang Juds, Geschäftsführer von Credo Vermögensmanagement.  

Mehr zum Thema
Umfrage
Fondsmanagers Lieblinge: Deutsche Aktien, Tech und Cash
Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen
Frank Fischer: „Keiner möchte Gerry-Weber-Aktien? Wir schon!“
Anlagenotstand in Europa
„Panikverkäufe sind keine Lösung“
Mehr zum Thema
Topnews
Umfrage
Fondsmanagers Lieblinge: Deutsche Aktien, Tech und Cash
Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen
Frank Fischer: „Keiner möchte Gerry-Weber-Aktien? Wir schon!“
Anlagenotstand in Europa
„Panikverkäufe sind keine Lösung“
Der August 2015 war aus Anlegersicht nichts für schwache Nerven! Der DAX schloss 9,3 Prozent schwächer als zum Schluss des Vormonats. Begleitet wurde diese Talfahrt von enormen Tagesschwankungen. Die Gefahr von Fehlentscheidungen ist in diesen Tagen hoch. Manche Anleger haben Angst bekommen, verloren die Nerven und haben schließlich Bestände verkauft. Andere haben Aktien zugekauft, aber vielleicht war es noch zu früh? Welche Orientierung gibt es für die Investoren? Auch wenn auf Jahressicht das Ergebnis für viele Anleger insgesamt gar nicht so dramatisch ausfallen dürfte, sind es vor allem die hohen Schwankungen sowohl bei den Einzeltiteln als auch beim Gesamtmarkt, die die Psyche der Investoren strapazieren. Die Unsicherheiten über die künftige Entwicklung in China belasten besonders die exportorientierten Titel im Automobilsektor, bei den Zulieferern und im Maschinenbau. Dramatische politische Herausforderungen kommen in diesem Jahr hinzu: Neben den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und dem Rettungspaket in Griechenland beschäftigen uns jetzt die Flüchtlingssituation in Europa und die schwierige Lage in Syrien. Es bleibt kaum Zeit zum Luftholen. Die Angst vor schwächeren Konjunkturerwartungen ist bei Finanzexperten spürbar. Der ZEW-Index musste im September in Bezug auf die Zukunftserwartungen einen unerwarteten Rückgang hinnehmen. Dennoch sehen die meisten befragten Finanzexperten die aktuelle Lage in Deutschland bislang weiterhin positiv. Allerdings sollten Investoren die Stimmungsindikatoren durchaus kritisch betrachten. Die tatsächliche Lage in Deutschland ist deutlich besser als die Stimmung der Investoren. Dafür sprechen der niedrige Euro-Kurs, der günstige Ölpreis und eine hervorragende Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen mit erstklassigen Produkten und stabilen Rahmenbedingungen. Volatilität – kurzfristig eine Bürde ... Der Blick vieler Investoren ist immer wieder auf die kurzfristige Lage an den Kapitalmärkten gerichtet. Dabei sollten Anleger beachten, dass die Wirtschaft nicht linear verläuft, obwohl das emotional viel angenehmer wäre. Die Konjunktur verläuft in Zyklen – und die Börse reagiert entsprechend darauf. Die Schwierigkeit besteht vor allem darin, die Wendepunkte zu erkennen, denn wo „oben“ und „unten“ ist, lässt sich erst im Rückblick feststellen, wenn die Wende bereits vollzogen ist. Typischerweise nimmt  die Börse die realwirtschaftlichen Zyklen vorweg und Aktien können in unsicheren Marktphasen besonders heftig schwanken. Ziel vieler Anleger ist es, mit möglichst geringen Schwankungen eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. Leider funktioniert dies nicht immer. Schwankungen an den Kapitalmärkten gehören zur Erfahrung der Anleger wie das Wetter zu unserem Leben! ... langfristig eine Chance! Über Warren Buffett wird gern erzählt, dass er sich durchaus freue, wenn die Aktienkurse einbrechen. So könne er gute Unternehmen noch günstiger  kaufen, lautet die Begründung. Anleger, die diesem antizyklischen, aber auch sehr erfolgreichen Ansatz folgen, brauchen starke Nerven und einen festen Blick auf die langfristige Zukunft. Gerade wenn kurzfristig die Wolken und der Regen überwiegen, wird in Zukunft auch die Sonne wieder scheinen. Momentan sehen viele Analysten die Schwellenländer besonders kritisch. Dennoch ist die langfristige Perspektive für die asiatischen Tigerstaaten weiterhin positiv. Die demografische Entwicklung, die steigende Binnennachfrage nach Konsumgütern in Asien und der Umbau der Industrie bieten insbesondere in China langfristig erhebliche Chancen, die momentan nur wenige Analysten sehen. Für den antizyklisch handelnden Investor eine erstklassige  Gelegenheit, sich hier einzudecken. Dieser Mut mag kurzfristig noch unruhige Tage und Wochen bringen, langfristig wird der Mut belohnt werden! Börsenaltmeister André Kostolany hat es einst treffend ausgedrückt: „Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld. Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.“
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Emerging Markets
  4. Aktien
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.