Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in ETFs & FondsLesedauer: 10 Minuten
Seite 3 / 11

Lithium-ETF

Der Global X Lithium & Battery Tech Ucits ETF bildet die Performance des Global Lithium v2 Index nach. Dafür investiert er in ein Portfolio von Aktienwerten, die so weit wie möglich ähnlich wie im Index gewichtet sind. Das Portfolio beinhaltet so die 48 größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen, die in der Exploration oder dem Abbau von Lithium sowie der Produktion von Lithiumbatterien tätig sind.

Lithium ist – Stand jetzt – der zentrale Rohstoff bei innovativen Batteriesystemen. Und diese werden sowohl für die Elektromobilität als auch für erneuerbare Energien oder Energiespeicher dringend gebraucht. Da es sich bei Lithium um ein knappes Gut handelt, das für die Energiewende von großer Bedeutung ist, rechnen Experten bis 2040 mit einem starken Nachfrageanstieg.

 

Vom prognostizierten Boom ist beim Lithium-ETF bislang allerdings noch nichts zu spüren. Auf Sicht eines Jahres verlor dieser rund 28 Prozent. Neben der bislang schwachen Performance sprechen zudem das relativ geringe Fondsvolumen von knapp 35 Millionen US-Dollar sowie die mangelnde Diversifikation gegen ein Investment. Um die zukünftige Nachfrage im Bereich der Speichertechnik abzudecken, wird viel geforscht. Bislang ist offen, ob Lithium-, Kobalt- oder andere Batterietypen wie die Festkörperbatterie oder LFP-Batteriezellen den Markt in Zukunft anführen werden. Sollte eine andere Technologie Lithium verdrängen, wäre das schlecht für Anleger, die sehr einseitig investiert haben.

Global X Lithium & Battery Tech Ucits ETF

 

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

 

  • Kategorie: Aktienfonds All Cap Welt
  • ISIN: IE00BLCHJN13
  • Wertentwicklung 1 Jahr: -28,1 Prozent
  • Wertentwicklung lfd. Jahr: -6 Prozent
  • Management: Global X Management
  • Auflage: 7. Dezember 2021
  • Volumen: 34,44 Millionen US-Dollar
  • Volatilität 1 Jahr: 31,8 Prozent
  • Max. Verlust: 36,1 Prozent
  • Laufende Kosten: 0,9 Prozent
 

Top-Holdings:

  • Albemarle ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien, insbesondere Lithiumprodukten, sowie auf die Bereitstellung von Lösungen für verschiedene Branchen wie Energie, Chemie und Elektronik konzentriert: 8,4 Prozent
  • Tesla ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Elektrofahrzeugen, erneuerbarer Energieprodukte wie Solardächer und Energiespeicherlösungen sowie auf die Förderung des autonomen Fahrens spezialisiert hat. Es wurde im Jahr 2003 in Kalifornien von Martin Eberhard und Marc Tarpenning gegründet und ist besonders bekannt für seine Elektroautos, sowie für Innovationen in der Elektromobilität. Elon Musk, der heute eine prominente Rolle bei Tesla spielt, trat dem Unternehmen kurz nach der Gründung bei und hat seitdem eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und dem Erfolg des Unternehmens gespielt: 7,7 Prozent
  • Panasonic ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Elektronikprodukten, Haushaltsgeräten, Batterien und Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat: 6,5 Prozent
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion