Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in ETFs & FondsLesedauer: 10 Minuten
Seite 9 / 11

Raumfahrt-ETF

Die unendlichen Weiten des Weltraums haben viele von uns wahrscheinlich nicht nur als Kind fasziniert. Wer dennoch kein Astronaut geworden ist, sich aber immer noch für das All interessiert, der kann heute in Raumfahrt-ETFs investieren.  

Eine Möglichkeit ist der Vaneck Space Innovators. Seit seiner Auflegung im Juni 2022 konnte der ETF eine Wertentwicklung von knapp 5 Prozent erzielen. Damit lief er ein klein wenig besser als die Vergleichsgruppe „Aktienfonds-All-Cap-Welt“, die im gleichen Zeitraum auf einen Zuwachs von 4,6 Prozent kommt. 

Andere Weltraum-ETFs im Minus

Der ETF bildet den MVIS Global Space Industry ESG Index ab, der die Wertentwicklung der größten und liquidesten Unternehmen der globalen Raumfahrtindustrie abbildet. Mit 53,8 Prozent fließt der Großteil des ETF-Vermögens derzeit in die USA. Danach folgt Luxemburg mit 8,5 Prozent und Thailand mit 8,4 Prozent. Die Volatilität über ein Jahr liegt bei 25,5 Prozent.

Andere Weltraum-ETFs können mit der Performance des Vaneck Space Innovators bisher nicht mithalten. Beispielsweise verzeichnete der Procure Space ETF (ISIN: IE00BLH3CV30) seit Auflegung im Juni 2021 ein Minus von 35 Prozent. Dieser bildet den S-Network Procure Space Index nach. Zu bedenken: Beide ETFs sind vergleichsweise jung, weshalb eine langfristige Performance noch nicht absehbar ist.

Vaneck Space Innovators 

 

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

 

  • Kategorie: Aktienfonds All Cap Welt
  • ISIN: IE000YU9K6K2
  • Wertentwicklung 1 Jahr: 4,1 Prozent
  • Wertentwicklung lfd. Jahr: -1,4 Prozent
  • Management: Van Eck Associates
  • Auflage: 24. Juni 2022
  • Volumen: 7,3 Millionen US-Dollar
  • Volatilität 1 Jahr: 22,7 Prozent
  • Max. Verlust: 19,4 Prozent
  • Laufende Kosten: 0,7 Prozent

 

 

Top-Holdings

  • Iridium Communications ist ein globales Satellitenkommunikationsunternehmen, das überall auf der Erde Zugang zu Sprach- und Datendiensten bietet: 9,3 Prozent
  • SES ist ein international tätiger kommerzieller Satellitenbetreiber. Mit einer Flotte von 51 geostationären Satelliten erreichte der SES-Konzern im Jahr 2012 nach Eigenangaben 99 Prozent der Weltbevölkerung: 8,5 Prozent
  • Globalstar ist ein amerikanisches Satellitenkommunikationsunternehmen, das eine Satellitenkonstellation auf niedriger Erdumlaufbahn für Satellitentelefon- und langsame Datenkommunikation betreibt: 6,8 Prozent
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion