

- Startseite
- Versicherungen
-
Auswertung: So performen die Versicherer-CEOs bei Linkedin

Die Kölner Kommunikationsberatung Palmer Hargreaves hat das Verhalten von Vorstandsvorsitzenden der größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands im Online-Karrierenetzwerk Linkedin analysiert. Bewertet werden dabei Sichtbarkeit, Beitragsfrequenz, Netzwerkinteraktion und Publikumsresonanz.
Linked-Kommunikation ist für die meisten CEOs Pflicht
Zentrale Erkenntnis laut der Studienmacher: „Vorsta...
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Gratis-Zugang:
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Kölner Kommunikationsberatung Palmer Hargreaves hat das Verhalten von Vorstandsvorsitzenden der größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands im Online-Karrierenetzwerk Linkedin analysiert. Bewertet werden dabei Sichtbarkeit, Beitragsfrequenz, Netzwerkinteraktion und Publikumsresonanz.
Linked-Kommunikation ist für die meisten CEOs Pflicht
Zentrale Erkenntnis laut der Studienmacher: „Vorstandskommunikation wird strategischer, persönlicher und deutlich profilierter.“ Immer mehr CEOs inszenierten ihre Rolle passgenau zur Unternehmensstrategie – und begegneten den steigenden Erwartungen ihrer Stakeholder mit Persönlichkeit, Klarheit und Authentizität.„Gerade in Zeiten generativer KI wird die glaubwürdige Ausgestaltung dieser Führungsrolle zum entscheidenden Erfolgsfaktor“, schreibt Palmer Hargreaves.
Ein Beispiel dürfte Markus Krebber sein. Der Chef von RWE wurde von Medien schon als „Energiewende-Erklärer“ betitelt und belegt erneut ein Platz 1 im jährlichen Linkedin-Index des Beratungsunternehmens.
In dem Ranking auf Basis einer Punktewertung in fünf Kategorien unter 75 Vorstandsvorsitzenden schafft es dagegen nur ein Versicherer-Chef in die Top 10. Talanx-Boss Torsten Leue verliert dabei 2025 im Vergleich zum Vorjahr einen Platz und wird Zehnter. Der medial stets auffällige Allianz-Boss Oliver Bäte ist in der Liste der kommunikationsstärksten Vorstandvorsitzenden indes nicht mehr zu finden. Bei der Follower-Zahl liegt er mit knapp über 100.000 zumindest auf Platz 8.
Wie schlagen sich die Vorstandschefs Deutschlands größter Versicherer?
Doch wie schlägt sich die Branche sonst? Für einen tieferen Einblick hat sich DAS INVESTMENT einmal die Profile der Konzernlenker von Deutschlands zehn größten Versicherern angesehen und die wichtigsten Kennzahlen für 2025 zusammengetragen. Auffällig: Zwei Vorstandschefs haben überhaupt kein Linked-Profil, ein weiterer hat seinen Account scheinbar seit Jahren nicht mehr zu Kommunikationszwecken genutzt. (Daten, Stand: 15. April 2025).
Oliver Bäte (Allianz)

Follower-Zahl: 104.149
Anzahl Beiträge 2025: 7
Höchste Anzahl Likes (2025): 1.985
Höchste Anzahl Kommentare (2025): 49
Beispielhafte Themen: Darstellung von Konzernaktivitäten und Erklärung von Strategien, Teilnahme Weltwirtschaftsforum in Davos, Eröffnung Firmen-Kita
Joachim Wenning (Munich Re)

Follower-Zahl: 2.931
Anzahl Beiträge 2025: - (letzter Beitrag vor sechs Jahren)
Höchste Anzahl Likes (2025): -
Höchste Anzahl Kommentare (2025): -
Beispielhafte Themen: -
Torsten Leue (Ergo)

Follower-Zahl: 24.772
Anzahl Beiträge 2025: 21
Höchste Anzahl Likes (2025): 1.141
Höchste Anzahl Kommentare (2025): 35
Beispielhafte Themen: Mentoring-Gespräche in Interviewform über unternehmenskulturelle Inhalte, Videoformat „Expect the Unexpected“, Besuch ausländischer Tochtergesellschaften
Norbert Rollinger (R+V, GDV)

Follower-Zahl: 11.752
Anzahl Beiträge 2025: 22
Höchste Anzahl Likes (2025): 585
Höchste Anzahl Kommentare (2025): 85
Beispielhafte Themen: Nachlese zu Veranstaltungen für R+V und GDV, Soziales Engagement des Unternehmens, politische Forderungen, vor allem für eine Reform der Altersvorsorge
Thomas Brahm (Debeka)

Follower-Zahl: kein Linkedin-Profil
Anzahl Beiträge 2025: -
Höchste Anzahl Likes (2025): -
Höchste Anzahl Kommentare (2025): -
Beispielhafte Themen: -
Stefan Lehmann (Generali)

Follower-Zahl: 2.965
Anzahl Beiträge 2025: 14
Höchste Anzahl Likes (2025): 104
Höchste Anzahl Kommentare (2025): 2
Beispielhafte Themen: Lobt Tochtergesellschaften bei Erfolgsmeldungen, verweist auf Postings über den Generali-Unternehmenskanal, Partnerschaft zur Sporthilfe
Thilo Schuhmacher (Axa)

Follower-Zahl: 10.292
Anzahl Beiträge 2025: 8
Höchste Anzahl Likes (2025): 1.137
Höchste Anzahl Kommentare (2025): 84
Beispielhafte Themen: Einsatz für Demokratie und Gebrauch des Wahlrechts vor der Bundestagswahl, Firmenveranstaltungen, Geschäftszahlen
Klaus-Jürgen Heitmann (Huk-Coburg)

Follower-Zahl: 2.856
Anzahl Beiträge 2025: 2
Höchste Anzahl Likes (2025): 402
Höchste Anzahl Kommentare (2025): 11
Beispielhafte Themen: Einsatz für Kampagne „DemokratieVersichert“ des GDV, Vorstellung Geschäftszahlen
Frank Walthes (Versicherungskammer Bayern)

Follower-Zahl: kein Linkedin-Profil
Anzahl Beiträge 2025: -
Höchste Anzahl Likes (2025): -
Höchste Anzahl Kommentare (2025): -
Beispielhafte Themen: -
Ulrich Leitermann (Signal Iduna)

Follower-Zahl: 4.167
Anzahl Beiträge 2025: 8
Höchste Anzahl Likes (2025): 243
Höchste Anzahl Kommentare (2025): 7
Beispielhafte Themen: Vorstellung Unternehmensstrategie. Nachlese interne Veranstaltungen. Preisverleihungen



