Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Inflationsausgleichsprämie Versicherer zahlen Tarifbeschäftigten 2.000 Euro

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Frau beim Kleidungskauf
Frau beim Kleidungskauf: Um die Folgen der Inflation für ihre Beschäftigten auszugleichen, dürfen Untenehmen ihnen bis zu 3.000 Euro Prämie steuer- und abgabefrei zahlen. | Foto: Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit der sogenannten Inflationsausgleichsprämie schaffte der Gesetzgeber die Möglichkeit, allen Arbeitnehmern bis zum 31. Dezember 2024 eine steuer- und beitragsfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro zu bezahlen – zusätzlich zum Arbeitslohn. Einige Versicherer wie Zurich und Allianz erklärten sich daraufhin bereit, ihren Beschäftigten den steuer- und abgabenfreien Bonus zukommen zu lassen. Der Großteil der Versicherungsunternehmen jedoch wartete das Ergebnis der für Anfang Dezember angesetzten Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern ab.

 

 

Nun ist es soweit. Zehn Stunden sprachen Vertreter des Arbeitgeberverbands der Versicherungs-Unternehmen in Deutschland (AGV) und der Vereinten Dienstleistungs-Gewerkschaft (Verdi) am Samstag über den laufenden Tarifvertrag. Verdi forderte dabei die volle Ausgleichsprämie von 3.000 Euro.

2.000 Euro bis spätestens 31. März 2024

Ganz so weit wollte der AGV zwar nicht gehen. Aber immerhin stimmten die Arbeitgeber einem Kompromiss zu: Nun bekommen die tariflich bezahlten Angestellten 2.000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Dabei müssen Versicherer 1.000 Euro bis spätestens 31. März 2023 und weitere 1.000 Euro bis spätestens 31. März 2024 auszahlen.

Die Zahlung erhalten neben den Angestellten des Innendienstes auch die Angestellten des Außendienstes und die Auszubildenden, und zwar in gleicher Höhe. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Prämie anteilig.

Für Angestellte in Elternzeit soll – abweichend von der üblichen Systematik bei tariflichen Einmalzahlungen – noch eine Sonderregelung gefunden werden. Darüber wollen AGV und Verdi bis 28. Februar 2023 verhandeln.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion