DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.03%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Versicherungen, die die Welt nicht braucht Auf diese neun Policen können Kunden getrost verzichten

Katharine McPhee: US-Sängerin und Schauspielerin. Brillen sind schick. Immer öfters werden sie lediglich als Modeaccessoire gekauft. / Foto: Getty Images

Katharine McPhee: US-Sängerin und Schauspielerin. Brillen sind schick. Immer öfters werden sie lediglich als Modeaccessoire gekauft. / Foto: Getty Images

Constance Riede // 03.09.2015 //  PDF

427 Millionen Versicherungsverträge in Deutschland. Im Schnitt fünf pro Einwohner. Das klingt viel. Vor allem, wenn man sich überlegt, dass so manche Police davon unsinnig ist. Hier sind die Versicherungen, für die sich die Geldausgabe einfach nicht lohnt. 

Mehr zum Thema

Allianz vorne Diese Versicherer sind Top-Favoriten der Vermittler

Senkung der Abschlusskosten, Effektivkostenquote & Co. GDV fordert von Versicherern schnellere Umsetzung des LVRG

Schutz im Ehrenamt So sind Helfer für Flüchtlinge versichert

Kennen Sie das? Eigentlich sollte es nur eine neue Brille sein. Als Sie aus dem Optikergeschäft kommen, haben Sie jedoch gleich noch eine neue Versicherung in der Hand. Dabei gibt es eigentlich viel wichtigere Policen, mit der Sie vorsorgen und sich schützen sollten. Der Bund der Versicherten (BdV) hat eine Rangliste der neun unsinnigsten Versicherungen zusammengestellt. Die Top-3 der unsinnigsten Versicherungen Auf Platz 1 stellt der BdV die Sterbegeldversicherung. Die Kritik der Verbraucherschützer: „Wer sie abschließt, zahlt bei langer Laufzeit am Ende häufig mehr ein als die Hinterbliebenen herausbekommen.“ Den zweiten Platz der unsinnigsten Versicherungen nimmt die Insassenunfallversicherung ein. Wieso? Der BdV sagt dazu: „Verursachen Sie einen Unfall und werden Ihre Fahrgäste verletzt, tritt Ihre eigene Kfz-Haftpflicht ein. Trägt ein anderer Verkehrsteilnehmer die Schuld, zahlt dessen Versicherung.“ Wozu also noch einen weiteren Schutz? In der Rangliste drittplatziert ist die Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr. Laut BdV zahle sich diese keineswegs aus, da der Kunde am Ende nur das rausbekomme, was er vorher zusätzlich eingezahlt hat. Das Fazit: Magere Zinsen, dünne Leistungen. Diese Policen belegen die Plätze vier bis neun Versicherung gegen häusliche Notfälle: Versichern sollten Verbraucher immer nur das, was sie in finanzielle Not bringen könnte. Ein Schlüsseldienst jedoch, hat noch niemanden in den Ruin getrieben.
Handyversicherung: Entschädigt wird nur der Zeitwert des Telefons. Eine Police, die sich absolut nicht rechnet. Reisegepäckversicherung: Laut BdV werfen Reisegepäckversicherer Kunden oft grobe Fahrlässigkeit vor und drücken sich so vor der Zahlung. Wertsachen sind meist ganz ausgeschlossen. Und oft sind die Leistungen bereits schon Bestandteil der eigenen Hausratversicherung. Krankenhaustagegeldversicherung: Der Rat des BdV: Legen Sie für solche Fälle lieber etwas Geld zurück.
Brillenversicherung: Die Leistungen sind schmal und an Bedingungen geknüpft. Im Fall des Falles hilft diese Police nur selten weiter.
Glasbruchversicherung: Im Verhältnis zu möglichen Schadenshöhen sind die Beiträge einfach zu teuer. Damit sich das lohnt, müssten Sie schon sehr viel Glas an ihrem Haus haben. Der Rat des BdV Lesen Sie sich die Versicherungskonditionen genau durch. Prüfen Sie, ob bestimmte Risiken nicht bereits in anderen Policen versichert sind und behalten Sie ihren Versicherungsbedarf regelmäßig im Auge.
  1. Thema
  2. Versicherungen

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

BMWi bestätigt 34h-Berater dürfen vermitteln

Auszug aus dem Vermittlerregister des DIHK

Auszug aus dem Vermittlerregister des DIHK

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.