Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Versicherungs-Apps Makler: „Viele Insurtechs werden einen langsamen Tod sterben“

Von Aktualisiert am in VersicherungenLesedauer: 4 Minuten
Tobias Bierl (vorne) ist gemeinsam mit seinem Bruder Stefan Gesellschafter der Finanzberatung Bierl aus Kirchenrohrbach bei Regensburg.
Tobias Bierl (vorne) ist gemeinsam mit seinem Bruder Stefan Gesellschafter der Finanzberatung Bierl aus Kirchenrohrbach bei Regensburg. | Foto: Finanzberatung Bierl GbR
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

DAS INVESTMENT.com: Werden Kunden Ihrer Ansicht nach bei klassischen Versicherungsmaklern besser beraten als durch die Mitarbeiter so genannter Insurtechs? Und wenn ja, warum?

Tobias Bierl: Kann man Pauschal nicht sagen, da es sicherlich auch Versicherungsmakler und Finanzberater gibt, welche nicht ordentlich beraten. Hier kann die Beratung durch ein Insurtech durchaus besser sein – besonders bei Standardprodukten schließe ich das nicht aus. Macht ein klassischer Versicherungsmakler aber seinen Job, kann dies eigentlich quasi nicht vorkommen.

Grundsätzlich hat ein Versicherungsmakler aber bessere Voraussetzungen für eine qualifizierte Beratung als ein Insurtech, wenn der Makler die technischen Möglichkeiten mit einsetzt. Ich würde dies als Vernetzung der „Online- und Offlinewelt“ bezeichnen. Vielen Kunden ist der persönliche Kontakt im Fall der Fälle letztendlich doch nicht wichtiger, aber andererseits möchten Sie einen guten Überblick über Ihre Versicherungen haben.

Ein Versicherungsmakler kann beides bieten. Er muss aber mit der Zeit gehen. Auch bei Maklerkollegen sieht man teilweise Private Haftpflichtversicherungen aus dem Jahre 2004 mit veralteten Versicherungsbedingungen, welche große Leistungslücken aufweisen. Durch künstliche Intelligenz und Robo Advisor kann auf Knopfdruck vollautomatisch die Police jedes Jahr auf Leistungsglücken und ggf. auf bessere Bedingungen verglichen werden.

Für Standardprodukte wie einer Privaten Haftpflicht oder Auslandskrankenversicherung kann ein Insurtech dem Makler somit durchaus die Stirn bieten – geht es aber in beratungsintensive Themen wie zum Beispiel der Berufsunfähigkeitsversicherung, so sehe ich im Moment keine Alternative zu einem Versicherungsmakler beziehungsweise Versicherungsberater.

Das beste Beispiel daran ist Knip, welche ja damit werben, dass man innerhalb von einer Minute zur passenden Berufsunfähigkeitsversicherung kommt. Eine vernünftige und sorgfältige Beratung für das Thema BU benötigt einen Aufwand von zehn Stunden Minimum, Stichwort Krankenakte.

Hier wird mit der Existenz von Menschen gespielt, wenn man laut Werbeversprechen nur wenige Minuten für den Abschluss benötigt. Solange es so umfangreiche Gesundheitsfragen in der Biometrischen Absicherung gibt, solange wird ein versierter Berater die bessere Lösung sein.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion