Die staatlichen Zulagen zur privaten Altersvorsorge sichern, den persönlichen Beitrag zur Riester-Police abzüglich der Zulagen auf mindestens 4 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Bruttoeinkommens im Vorjahr anpassen, die Vorsorgebeiträge in der Einkommensteuererklärung angeben – all das sei in weniger als einer Stunde pro Jahr machbar, erklären zumindest die Betreiber des Insurtech-Portals Fairr.de.
Davon wollen die Fairr-Macher jetzt auch ihre Zielgruppe der technikaffinen Selbstentscheider überzeugen. Im Internet startet Fairr daher jetzt eine Serie über weit verbreitete „Riester-Irrtümer“:
Davon wollen die Fairr-Macher jetzt auch ihre Zielgruppe der technikaffinen Selbstentscheider überzeugen. Im Internet startet Fairr daher jetzt eine Serie über weit verbreitete „Riester-Irrtümer“:
#fairr startet Serie über Riester-Irrtümer. Einstieg: "Riester ist kompliziert"https://t.co/QWI6bpjC4F#fairriester pic.twitter.com/oZlhdA00fZ
— fairr.de (@Fairrde) 7. März 2016