Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Versicherungsbetrug mit Luxusreisen Rentner-Ehepaar ergaunert 93.000 Euro

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Ein Rentnerpaar genießt die Aussicht auf der Terrasse einer Strand-Villa: Ein älteres Ehepaar soll mit Reiserücktrittsversicherungen mehr als 90.000 Euro ergaunert haben.
Ein Rentnerpaar genießt die Aussicht auf der Terrasse einer Strand-Villa: Ein älteres Ehepaar soll mit Reiserücktrittsversicherungen mehr als 90.000 Euro ergaunert haben. | Foto: imago images / Westend61
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wegen gewerbsmäßigen Betrugs in 13 Fällen und versuchten gewerbsmäßigen Betrugs in drei Fällen mussten sich die 67-jährige Gisela K. und der 70-jährige Gunther K. vor dem Gericht in Marienberg in Sachsen verantworten. Das Ehepaar soll zwischen 2010 und 2018 insgesamt rund 93.000 Euro von Reiseschutzversicherungen ergaunert haben. Das berichtet RTL.de.

Die Senioren buchten über ihr eigenes Reisebüro mehrere Luxus-Urlaube und schlossen für diese Reiserücktrittsversicherungen ab. Doch sie traten keine der Reisen an. Sie stornierten unter fiktiven Vorwänden, legten der Versicherung gefälschte Sterbeurkunden, Kündigungsschreiben und Krankmeldungen vor und kassierten die Stornokosten.

Vor Gericht gestand Gunther K. den Versicherungsbetrug. Als Grund gab er die schlecht laufenden Geschäfte und die hohen Kosten des Reisebüros an. Seine Frau hingegen behauptete, nichts von den schmutzigen Geschäften ihres Gatten gewusst zu haben. Er habe ihre Firma "geschändet und beschmutzt", erklärt sie im Interview mit RTL.de. Sie hätte ihn "rausgeschmissen", wenn sie schon vorher davon erfahren hätte.

Das Gericht sprach Gisela K. frei. Ihr Mann Gunther K. wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden