Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Ressort Post-Merger-Integration
Versicherungsmakler MRH Trowe ordnet Aufnahme neuer Policen-Bestände neu
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Von in VersicherungsmaklerLesedauer: 3 Minuten
Frankfurt
Frankfurt: Versicherungsmakler MRH Trowe will sein Vorstandsressort Post-Merger-Integration (PMI) künftig enger mit seinem Ressort Mergers & Acquisitions (M&A) verzahnen. | Foto: Virendra Kadam / Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Maklerhaus MRH Trowe gehört zu den wichtigsten Vermittlern von Versicherungen für Industrie- und Gewerbekunden, Institutionen sowie gehobene Privatkunden. Unter dem Dach der Mesterheide Rockel Hirz Trowe Holding arbeiten neben MRH Trowe Insurance Brokers mehrere Spezialdienstleister für unterschiedliche Segmente. 

Im Zuge seiner aktualisierten Wachstumsstrategie passt das inhabergeführte Unternehmen mit rund 1.100 Mitarbeitern und einem verwalteten Prämienvolumen von mehr als 650 Millionen Euro jetzt seine Vorstandsressorts an. Ziel der Frankfurter Firmengruppe sei eine „kompaktere Aufstellung“ der Führungsebene. 

„Neue Wachstumsphase“ für Industriemakler MRH Trowe 

Ralph Rockel
Ralph Rockel © MRH Trowe

„Nach der erfolgreichen Entwicklung in den vergangenen Jahren treten wir nun in eine neue Wachstumsphase ein“, sagt Ralph Rockel, Vorstandssprecher von MRH Trowe. „Uns sind kompakte Managementstrukturen wichtig, die Teamarbeit unterstützen und Silodenken vermeiden. Unsere Gründerphilosophie ist dafür die kulturelle Basis.“ 

Vorstand Matthias Edelmann übernimmt aufgrund seiner Erfahrung in der HR-Strategieberatung das Ressort People and Culture. Das Vorstandsressort Business Organisation besetzt Michael Hirz. Die Aktivitäten im Geschäftsfeld Assekuradeure verantwortet zukünftig Maximilian Trowe. Lars Mesterheide übernimmt die Verantwortung für das Privatkundengeschäft. Marco Gerhardt, seit 2020 Mitglied des Vorstands von MRH Trowe, scheidet hingegen aus dem Unternehmen aus. 

 

Neu geschaffenes Ressort Post-Merger-Integration 

Marco Gerhardt
Marco Gerhardt, MRH Trowe © MRH Trowe

Der ehemalige Partner bei EY Innovalue war im Rahmen seiner Beratungstätigkeit für strategische Projekte im Umfeld des Maklermarktes verantwortlich. Als weiteres Vorstandsmitglied der Holding übernahm er die Ressorts HR, Betriebsorganisation, Einkauf und verantwortete die strategische Steuerung des Assekuradeurs German Underwriting. 

Hinzu kam das neu geschaffene Ressort Post-Merger-Integration (PMI) von aufgekauften Maklerbetrieben. Dieser Bereich werde künftig enger verzahnt mit dem von Finanz-Chef Peter Gabriel verantworteten Ressort Mergers & Acquisitions (M&A), also Fusionen oder Verschmelzungen. Wie berichtet, hat MRH Trowe in den vergangenen Jahren immer weitere Maklerbestände hierzulande übernommen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion