Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Versicherungswirtschaft "kläglich versagt" CDU-Politiker will Riester-Rente abschaffen

in 22 Fragen an...Lesedauer: 1 Minute

Im Jahr 2002 wirkte Karl-Josef Laumann, Sprecher des Arbeitnehmerflügels der Union, an der Konzipierung der Riester-Rente. 14 Jahre später zeigt sich der CDU-Politiker enttäuscht von dem Konzept. Die Verbände, die Riester-Produkte anbieten wollten, hätten 2002 Traumrenditen versprochen, zitiert das Versicherungsjournal aus seiner Rede auf der Handelsblatt-Jahrestagung betriebliche Altersversorgung 2016.  

„Riester ist nicht in Stein gemeißelt“

Doch diese Erwartungen hätten sich nicht erfüllt, die Kosten der Riester-Produkte seien zu hoch gewesen, die Versicherungswirtschaft habe „kläglich versagt“, kritisiert Laumann. Die Politik müsse nun hinterfragen, ob es noch Sinn macht, jedes Jahr Milliardenbeträge in dieses Projekt zu stecken. „Riester ist nicht in Stein gemeißelt“.

Die gesetzliche Rentenversicherung zusammen mit der freiwilligen zweiten und dritten Säule der Alterssicherung könne das absinkende Rentenniveau nicht ausgleichen, so der CDU-Politiker weiter. Als Alternative schlägt er das Opting-out-Modell vor. Auch dieses Modell ist zwar freiwillig, wer nicht daran teilnehmen will, muss allerdings aktiv widersprechen.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden