Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Video- und Audio-Serie Tipps für Unternehmer in der Corona-Krise

Von in VersicherungenLesedauer: 3 Minuten
Infos im Internet: Für Unternehmer sind Experten-Tipps als Video- und Audio-Dateien abrufbar.
Infos im Internet: Für Unternehmer sind Experten-Tipps als Video- und Audio-Dateien abrufbar. | Foto: Foto von Moose Photos von Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Versicherer HDI hat den letzten Teil seiner Serie mit Experten-Tipps für Unternehmer, die als Video- und Audio-Dateien abrufbar sind:

Teil 1: Arbeitsplätze retten mit Kurzarbeit

In vielen Unternehmen ist aktuell weniger zu tun als sonst. In seinem Video-Beitrag erklärt Steuerberater Jörg Heinsohn, wie Chefs die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter reduzieren, dadurch kurzfristig die Personalkosten senken und langfristig Jobs erhalten können. Besonders interessant: Im laufenden Monat kann Kurzarbeitergeld auch rückwirkend zum Ersten beantragt werden.

Teil 2: Flüssig bleiben durch Steuerstundung

Steuer-Vorauszahlungen kosten Unternehmer viel Liquidität. Doch in der Krise zeigen sich die Finanzämter kulant: Bei vielen Steuerarten werden die Vorauszahlungen auf Antrag reduziert, teilweise auch komplett erlassen - in bestimmten Fällen sogar rückwirkend. Steuerberater Jörg Heinsohn erklärt in seinem Audio-Beitrag, was Unternehmer bei der Antragstellung beachten sollten.

Teil 3: Geschäftsräume vor Kündigung schützen

Wegen Corona auf der Straße landen? Damit das niemandem passiert, hat der Staat die Kündigungsregeln im Mietrecht gelockert, weiß Constantin Axer. Der Rechtsanwalt erklärt in seinem Video-Beitrag, was jetzt erlaubt ist – und was nicht. In manchen Fällen kann es sogar möglich sein, mit dem Vermieter komplett neue Mietkonditionen auszuhandeln.

Teil 4: Finanzierungslücken erkennen und schließen mit dem Liquiditätsplan

Was kommt rein an Geld? Und was geht raus? Das sind die zentralen Fragen, die sich Unternehmer beim Erstellen eines Liquiditätsplans beantworten müssen. Der ist in Krisenzeiten sinnvoller denn je, sagt Steuerberater Jörg Heinsohn in seinem Audio-Beitrag. Denn: Nur wer seine Finanzierungslücke kennt, kann sie schließen.

Teil 5: Liquiditätshilfen aus staatlichen Sonderprogrammen beantragen

Der Staat hat Soforthilfen für Unternehmer aufgelegt, denen wegen Corona die Einnahmen wegbrechen: Zum Beispiel gibt es 9.000 Euro für Solo-Selbständige und 15.000 Euro für Firmen mit bis zu fünf Beschäftigen, erklärt Steuerberater Jörg Heinsohn in seinem Audio-Beitrag. Außerdem bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) spezielle Darlehen an – damit Unternehmer sie nutzen können, muss auch die Hausbank mitspielen.

Teil 6: Insolvenz abwenden durch neue Regeln im Recht

Selbst wenn es „hart auf hart“ kommt, können Unternehmer in Zeiten von Corona manchmal noch die Insolvenz abwenden. Denn der Staat hat das Insolvenzrecht gelockert, erläutert Rechtsanwalt Florian Lauscher in seinem Video-Beitrag. Antragsfristen wurden verlängert, Haftungsrisiken – beispielsweise für Geschäftsführer – abgemildert. Eine Hilfestellung, die Unternehmer nutzen sollten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion