Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Drohende Risiken Viele Menschen unterschätzen den Wert wichtiger Versicherungen

Von in VersicherungenLesedauer: 1 Minute
Schwere Maschine
Schwere Maschine: Die Risiken der Berufsunfähigkeit werden systematisch unterschätzt. | Foto: Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Viele Bürger in Deutschland schätzen die Bedeutung von Versicherungen als zu gering ein. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag von Clark. So sagen nur 60 Prozent, eine Privathaftpflicht sei ein besonders wichtiger Schutz. Und das, obwohl ein Haftpflichtfall erhebliche Folgen für das individuelle finanzielle Vermögen haben kann. Zur Erinnerung: Wer anderen einen Schaden zufügt, haftet für diesen Schaden unbegrenzt mit seinem gesamten Privatvermögen. 

Aber auch weitere Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Makler hierzulande noch viel Arbeit vor sich haben. So erachten nur 52 Prozent den Schutz durch eine (gesetzliche oder private) Krankenversicherung als besonders wichtig ein. Angesichts der bestehenden Versicherungspflicht ist das erstaunlich, denn auch ohne diese könnte eine schwere oder chronische Krankheit schnell den finanziellen Ruin bedeuten.

 

 

Auf Rang drei der wichtigsten Versicherungsarten landet die Hausratversicherung, die 49 Prozent der Befragten als „besonders wichtig“ erachten. Hier zeigt sich erneut, dass viele Deutsche die Absicherung ihres Besitzes als wichtiger erachten als die Absicherung existenzbedrohender Risiken, insbesondere die schwerer Krankheiten. So halten nur 30 Prozent einen Berufsunfähigkeitsschutz für „besonders wichtig“.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden