Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Vier Versicherer steigen bei BCA ein

Aktualisiert am in FinanzberatungLesedauer: 2 Minuten
Michael Keilholz, BCA
Michael Keilholz, BCA

Die Barmenia, der Volkswohl Bund, die Stuttgarter Versicherungsgruppe und die Signal Iduna werden jeweils 8,33 Prozent der Aktien erwerben, die insbesondere vom bisherigen Mehrheitsaktionär, der Wüstenbecker GmbH & Co. KG, verkauft werden. BCA-Gründer Wüstenbecker hält derzeit 90 Prozent der BCA-Aktien, der Rest verteilt sich auf die BCA AG (5,29 Prozent) sowie freie Aktionäre (4,71 Prozent). Dies sei nur ein erster Schritt, heißt es in einer BCA-Mitteilung. Weiterhin sei vereinbart, dass BCA frisches Kapital zugeführt werden soll. Die laufenden Verhandlungen mit mehreren Versicherern hatte DAS INVESTMENT.com als erstes Medium bereits im Vorfeld der BCA-Messe gemeldet (DAS INVESTMENT.com berichtete). „Erklärtes Ziel der BCA AG ist der Ausbau der Markt- und Technologieführerschaft sowie die Unabhängigkeit des Unternehmens und die Kontinuität der erfolgreichen Firmenpolitik“ erklärte Dr. Michael Keilholz, Vorstand Investment des Maklerpools. Um die erforderlichen enormen Investitionen für die „Optimierung der Prozesse zwischen Maklern und Produktanbietern“ tätigen zu können“, sei es laut BCA-Vorstand Roland Roider notwendig, renommierte Einzelaktionäre wie die genannten vier Assekuranzunternehmen zu gewinnen. Die Transaktion bedarf  noch der Zustimmung der Kartellbehörde. Langfristig sollen weitere Aktionäre aus dem Finanzinstituts- und Investmentbereich gewonnen werden. BCA betonte, man werde den angeschlossenen Partnern weiterhin „die gewohnte Unabhängigkeit und die Kontinuität der Unternehmenspolitik“ bieten. Neben dem Ausbau des Versicherungsgeschäftes werde aktiv die Spitzenposition im Investmentgeschäft vorangetrieben. Wie die BCA-Vorstände erklärten, werde durch den Gewinn der neuen Aktionäre die Marktposition des Unternehmens gefestigt, was zur Stärkung der BCA-Partner gegenüber anderen Marktteilnehmern führe. Auch werde der Handlungsspielraum für zusätzliche Marktaktivitäten erheblich erweitert

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion